Erfinderfieber: Maschinen erfinden und über deren Funktionen nachdenken Überall im Alltag erleben Kinder technische Geräte, die für sie selbstverständlich sind. Aber wie genau funktionieren Mixer, Waschmaschine und Co.? Antworten erhalten die Kinder, indem sie selbst eine Maschine erfinden. Von Michael Fink © Michael Fink 4/2024, S. 22-23, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Fotokarten: Maschinen Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autor Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher. Auch interessant Plus 6/2024 S. 58-59 Feurige Fabeltiere: Das Potenzial von Drachen erkennen und einsetzen Von Michael Fink Themenpaket: SPEZIAL Monströses: Drachen Themenpaket: SPEZIAL Monströses Plus 6/2024 S. 56 Kinder machen sich über ausgestellte Werke anderer Kinder lustig: Eine Expertin gibt Rat Von Martina Bodenmüller Plus 6/2024 S. 40-42 Bewegung und Körper Im Augenschein: Eine Projektdokumentation im Sinne der Reggio-Pädagogik Von Anja Päßler-Grube
Michael Fink Michael Fink studierte ästhetische Erziehung, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität der Künste Berlin. Er ist Autor zahlreicher pädagogischer Fachbücher und gibt Fortbildungen für Erzieherinnen und Erzieher.
Plus 6/2024 S. 58-59 Feurige Fabeltiere: Das Potenzial von Drachen erkennen und einsetzen Von Michael Fink Themenpaket: SPEZIAL Monströses: Drachen Themenpaket: SPEZIAL Monströses
Plus 6/2024 S. 56 Kinder machen sich über ausgestellte Werke anderer Kinder lustig: Eine Expertin gibt Rat Von Martina Bodenmüller
Plus 6/2024 S. 40-42 Bewegung und Körper Im Augenschein: Eine Projektdokumentation im Sinne der Reggio-Pädagogik Von Anja Päßler-Grube