Dormez-vous?: Bruder Jakob in acht Sprachen singen Das Lied „Bruder Jakob“ in unterschiedlichen Sprachen zu singen, ist in vielen Kitas bereits erprobt. Folgende Impulse erweitern den Handlungsspielraum und zeigen dessen Verwendungsvielfalt auf. Von Nadia Quast 6/2023, S. 42, Planen & Machen / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Liedtext: Bruder Jakob Registrierte Nutzer/-innen können dieses Zusatzmaterial kostenlos herunterladen. Jetzt registrieren Sie haben bereits ein Konto? Anmelden Autorin Nadia Quast Nadia Quast ist Sozialpädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin sowie Fachwirtin für Organisation und Führung. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Krippe, Kita, Hort und Ganztagsschule hat sie zuletzt eine Kita geleitet. Auch interessant Plus 1/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Gemeinschaft leben: Die Gruppe als Ort des Miteinanders und des Lernens sozialer Kompetenzen Von Sonja Perren Plus 1/2025 S. 46 Obstkistenfon Von Michael Fink Plus 1/2025 S. 48-49 Krippe Schön, dass du da bist: (Kreis-)Zusammenkünfte in der Krippe initiieren Von Elisabeth Erndt-Doll
Nadia Quast Nadia Quast ist Sozialpädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin sowie Fachwirtin für Organisation und Führung. Nach mehrjähriger Tätigkeit in Krippe, Kita, Hort und Ganztagsschule hat sie zuletzt eine Kita geleitet.
Plus 1/2025 S. 10-13 Pädagogischer Hintergrund Gemeinschaft leben: Die Gruppe als Ort des Miteinanders und des Lernens sozialer Kompetenzen Von Sonja Perren
Plus 1/2025 S. 48-49 Krippe Schön, dass du da bist: (Kreis-)Zusammenkünfte in der Krippe initiieren Von Elisabeth Erndt-Doll