Plus S. 545-545 Vermögensbildung der Lohnabhängigen: Die Aktienfrage Es wäre an der Zeit das System der sozialen Absicherung in Deutschland neu zu organisieren. Von CHRIST IN DER GEGENWART
Plus S. 545-546 Johannes der Täufer: Das Wort-Ereignis Unsere Gegenwart ist eine Zeit der Parolen und Schlagworte. Johannes der Täufer macht dagegen deutlich, wie heilsam Worte sind, die Vertrauen schenken und wecken. Von Anselm Grün OSB
Plus S. 545-545 Vier Päpste – vier Begegnungen mit dem Judentum Die Aussöhnung zwischen Juden und Christen machten sich die Päpste zuletzt zueigen. Wie steht es theologisch um das Thema? Von CHRIST IN DER GEGENWART
Gratis S. 547-548 Jüdisch-christlicher Dialog: Das Volk Israel und die Jünger Christi Das Ringen um die Identität von Christen und Juden und welche Bedeutung die je andere Religion für die eigene hat, beginnt schon bei Paulus. Ein Aufsatz des ehemaligen Papstes Benedikt XVI. zu diesem Thema hat seit dem Sommer für anhaltende Diskussionen gesorgt. Von Jürgen Springer
Plus S. 551-551 Die bewegte Geschichte einer kostbaren Handschrift: Krimi um einen Codex Die älteste vollständige lateinische Bibelhandschrift hat vor mehr als 1300 Jahren England als Geschenk für den Papst verlassen. Jetzt ist sie wieder in London zu sehen. Von Christiane Laudage
Plus S. 549-550 Missionsgeschichte: Bis an die Ränder der Welt Wenn das Heil zu allen kommen soll, gehört die Mission zum Auftrag der Kirche. Eine kritische Würdigung muss zudem anerkennen, dass sich die Glaubensboten zumeist für die Rechte der Einheimischen einsetzten. Von Martin Schirmers
Anselm Grün OSB Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen.Sein einfach-leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser (www.einfachlebenbrief.de).
Christiane Laudage Dr. phil. Historikerin und Journalistin, Mitarbeiterin der Katholischen Nachrichtenagentur, Bonn.
Gotthard Fuchs Dr. phil., Priester und Publizist, Wiesbaden; Veröffentlichungen zu Theologie, Spiritualität, Religionspädagogik.
Robert Vorholt Dr. theol., Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz.