„Irgendwas mit Giraffe und Wolf …“: Eine Leiterin berichtet über GFK-Erfahrungen in ihrer Einrichtung Die Beratung in einer Ehekrise vor fast 20 Jahren war für Kita-Leiterin Marion Lüer und ihren Mann die Initialzündung, sich mit Gewaltfreier Kommunikation zu beschäftigen und darin ausbilden zu lassen. Mit ihrer Begeisterung konnte sie schließlich auch immer wieder Mitarbeiterinnen für die GFK gewinnen. Von Marion Lüer © privat 1_2023, 16. Jahrgang, S. 11-13 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,99 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Marion Lüer Multiplikatorin der Gewaltfreien Kommu-nikation (GFK) nach Rosenberg und leitet das Evangelische Kinder- und Familienzentrum in Hül-ben bei Reutlingen. Auch interessant Plus Ausgabe 8_2023 S. 34-35 methoden Wenn Eltern sich unangemessen verhalten: Schwierige Gespräche in der Kita Von Markus Holländer Gratis Ausgabe 8_2023 S. 32-33 methoden Schwierige Gespräche in der Kita: Eine Einführung Von Markus Holländer Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 34-35 kompetenzen Kein Kind passt in einen Rahmen: Herausfordernde Situationen verstehen Von Anja Cantzler
Marion Lüer Multiplikatorin der Gewaltfreien Kommu-nikation (GFK) nach Rosenberg und leitet das Evangelische Kinder- und Familienzentrum in Hül-ben bei Reutlingen.
Plus Ausgabe 8_2023 S. 34-35 methoden Wenn Eltern sich unangemessen verhalten: Schwierige Gespräche in der Kita Von Markus Holländer
Gratis Ausgabe 8_2023 S. 32-33 methoden Schwierige Gespräche in der Kita: Eine Einführung Von Markus Holländer
Gratis Ausgabe 6-7_2023 S. 34-35 kompetenzen Kein Kind passt in einen Rahmen: Herausfordernde Situationen verstehen Von Anja Cantzler