Was uns zusammenhält: Rituale in der Teambesprechung schaffen ein "Wir-Gefühl" Kinder lieben Rituale! Im Kita-Alltag wird das sofort sichtbar. Doch Rituale sind alles andere als „Kinderkram“ – auch bei Erwachsenen fördern sie den Zusammenhalt und schaffen Identifikation. Deshalb ist es sinnvoll, im Team Rituale zu pflegen oder neu einzuführen Von Petra Bartoli y Eckert © contrastwerkstatt – AdobeStock 1_2022, 15. Jahrgang, S. 22-24 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Petra Bartoli y Eckert Sozialpädagogin, Coach und Autorin. Sie arbeitet als freie Dozentin. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag Von Helia Schneider Frei Ausgabe 1_2023 S. 14-17 Organisation und Verwaltung Vieles spricht für das Offene Konzept, kaum etwas dagegen: Warum offenes Arbeiten auch den Neustart nach Corona erleichtert Von Sylvia Zöller Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag Von Helia Schneider
Frei Ausgabe 1_2023 S. 14-17 Organisation und Verwaltung Vieles spricht für das Offene Konzept, kaum etwas dagegen: Warum offenes Arbeiten auch den Neustart nach Corona erleichtert Von Sylvia Zöller
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 14-15 ideen „Schärfung des Blickes für das, was ich im Team beitragen kann“: Interview zur Positiven Pädagogik Von Olaf-Axel Burow