Gute Büroorganisation (1): Ergonomie, Mobiliar und Akten Leitungskräfte müssen neben vielen anderen Aufgaben auch das eigene Büro gut managen und Verwaltungsvorschriften beachten. Soziale und politische Aspekte des Trägers sind zu berücksichtigen und das alles muss in einem kostenbewussten Rahmen geschehen. Die zweiteilige Reihe befasst sich eingehend mit Fragen des Büroalltags. Von Uwe Juli © AndreyPopov - GettyImages 4_2021, 14. Jahrgang, S. 25-28 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Beispiel für einen ausführlichen Aktenplan Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,29 MB Autor Uwe Juli Arbeitet nach sozialwissenschaftlichem Studium (M. A.) selbstständig als Trainer, Supervisor (DGSv) und Organisationsentwickler mit Kitas und sozialen Trägern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Büro-/Selbstmanagement, Führungskräfte- und Teamentwicklung. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2022 S. 14-17 Organisation und Verwaltung Sind pädagogische Fachkräfte heute öfter krank als früher?: Faktencheck Von Johannes Forster Gratis Ausgabe 2_2022 S. 24 argumente Weg mit dem Frust: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl Gratis Ausgabe 1_2022 S. 34 Laus raus!: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter
Uwe Juli Arbeitet nach sozialwissenschaftlichem Studium (M. A.) selbstständig als Trainer, Supervisor (DGSv) und Organisationsentwickler mit Kitas und sozialen Trägern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Büro-/Selbstmanagement, Führungskräfte- und Teamentwicklung.
Plus Ausgabe 2_2022 S. 14-17 Organisation und Verwaltung Sind pädagogische Fachkräfte heute öfter krank als früher?: Faktencheck Von Johannes Forster
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 24 argumente Weg mit dem Frust: Gesundheitstipps für Fachkräfte in der Kita Von Martina Stöberl