Gute Büroorganisation (1): Ergonomie, Mobiliar und Akten Leitungskräfte müssen neben vielen anderen Aufgaben auch das eigene Büro gut managen und Verwaltungsvorschriften beachten. Soziale und politische Aspekte des Trägers sind zu berücksichtigen und das alles muss in einem kostenbewussten Rahmen geschehen. Die zweiteilige Reihe befasst sich eingehend mit Fragen des Büroalltags. Von Uwe Juli © AndreyPopov - GettyImages 4_2021, 14. Jahrgang, S. 25-28 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Beispiel für einen ausführlichen Aktenplan Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,29 MB Autor Uwe Juli Arbeitet nach sozialwissenschaftlichem Studium (M. A.) selbstständig als Trainer, Supervisor (DGSv) und Organisationsentwickler mit Kitas und sozialen Trägern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Büro-/Selbstmanagement, Führungskräfte- und Teamentwicklung. Auch interessant Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 20-21 Psychische Gesundheit und digitale Medien: Zu viel, zu schnell, zu intensiv? Von Antje Bostelmann Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 10-13 Gesundheitsorientierte frühkindliche Bildung: Gestärkt ins Leben Von Daniel Albrecht, Lea Oesterle Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken Plus Ausgabe 2_2025 S. 26-27 Arbeitsunfähigkeit und Attestpflicht ab Tag 1: Was beweist der „gelbe Schein“? Von Anna Müller-Kabisch
Uwe Juli Arbeitet nach sozialwissenschaftlichem Studium (M. A.) selbstständig als Trainer, Supervisor (DGSv) und Organisationsentwickler mit Kitas und sozialen Trägern. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Büro-/Selbstmanagement, Führungskräfte- und Teamentwicklung.
Gratis Ausgabe 6-7_2025 S. 20-21 Psychische Gesundheit und digitale Medien: Zu viel, zu schnell, zu intensiv? Von Antje Bostelmann Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken
Plus Ausgabe 6-7_2025 S. 10-13 Gesundheitsorientierte frühkindliche Bildung: Gestärkt ins Leben Von Daniel Albrecht, Lea Oesterle Themenpaket: Die psychische Gesundheit von Kita-Kindern stärken
Plus Ausgabe 2_2025 S. 26-27 Arbeitsunfähigkeit und Attestpflicht ab Tag 1: Was beweist der „gelbe Schein“? Von Anna Müller-Kabisch