Räume überlegt gestalten: In fünf Schritten zum fundierten Raumkonzept Dem Bedürfnis, Räume spontan verändern zu wollen, sollte besser nicht nachgegeben werden. Qualitätsvolle Raumgestaltung benötigt Planungszeit und ein schlüssiges Konzept. So lassen sich unnötige Fehlkäufe und Frust durch Fehlplanung vermeiden Von Margit Franz 4_2021, 14. Jahrgang, S. 11-14 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Schema eines Planungs- und Projektvorhabens Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,22 MB Autorin Margit Franz Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Pädagogin. Sie war Leiterin einer Kita, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Darmstadt und pädagogische Fachberatung. Heute arbeitet sie als selbstständige Fachreferentin, Autorin und Herausgeberin von „PRAXIS KiTa“. Auch interessant Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-25 kompetenzen Raus aus der Ergebnisfalle: Ein Plädoyer für freie Gestaltungsprozesse von Kindern Von Anja Horn Themenpaket: Facetten der Kunst im Kita-Atelier Gratis Ausgabe 4_2022 S. 3 Schaffen Sie Raum für Neues: Editorial Von Thilo Bergmann Plus Ausgabe 4_2022 S. 7-10 Thema Eine neue Kita einrichten: Mit Kompetenz und Weitblick zu einem bedürfnisorientierten Raumkonzept Von Margit Franz Themenpaket: Eine neue Kita planen und einrichten
Margit Franz Erzieherin, Dipl.-Sozialpädagogin, Dipl.-Pädagogin. Sie war Leiterin einer Kita, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Darmstadt und pädagogische Fachberatung. Heute arbeitet sie als selbstständige Fachreferentin, Autorin und Herausgeberin von „PRAXIS KiTa“.
Plus Ausgabe 4_2022 S. 20-25 kompetenzen Raus aus der Ergebnisfalle: Ein Plädoyer für freie Gestaltungsprozesse von Kindern Von Anja Horn Themenpaket: Facetten der Kunst im Kita-Atelier
Plus Ausgabe 4_2022 S. 7-10 Thema Eine neue Kita einrichten: Mit Kompetenz und Weitblick zu einem bedürfnisorientierten Raumkonzept Von Margit Franz Themenpaket: Eine neue Kita planen und einrichten