Belastungsfähigkeit trainieren: Literaturempfehlung zu Resilienz in der Kita Sylvia Kéré Wellensiek hat zahlreiche Erfahrungen auch in Kitas gesammelt und lässt diese in ihr Logbuch Resilienz einfließen – gut verständlich, gespickt mit Denkanstößen und vielen praktischen Tipps. Die Beschäftigung mit diesem Arbeitsbuch kann auch die herausfordernde Tätigkeit in Kitas für alle Beteiligten erleichtern. Von Antje Ehmann 2_2021, 14. Jahrgang, S. 14 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,99 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Antje Ehmann Hat Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur studiert und arbeitet als freie Fachjournalistin. Außerdem ist sie als Referentin und Autorin tätig. Sie war in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 14-17 Organisation und Verwaltung Vieles spricht für das Offene Konzept, kaum etwas dagegen: Warum offenes Arbeiten auch den Neustart nach Corona erleichtert Von Sylvia Zöller Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag Von Helia Schneider Plus Ausgabe 1_2023 S. 34-37 kompetenzen Von A wie Allergie bis Z wie Zucker: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita Von Karla Etschenberg
Antje Ehmann Hat Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur studiert und arbeitet als freie Fachjournalistin. Außerdem ist sie als Referentin und Autorin tätig. Sie war in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Plus Ausgabe 1_2023 S. 14-17 Organisation und Verwaltung Vieles spricht für das Offene Konzept, kaum etwas dagegen: Warum offenes Arbeiten auch den Neustart nach Corona erleichtert Von Sylvia Zöller
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 32-33 Organisation und Verwaltung So bringen Sie mehr Spaß in den pädagogischen Tag Von Helia Schneider
Plus Ausgabe 1_2023 S. 34-37 kompetenzen Von A wie Allergie bis Z wie Zucker: Kinder mit chronischen Erkrankungen in der Kita Von Karla Etschenberg