Belastungsfähigkeit trainieren: Literaturempfehlung zu Resilienz in der Kita Sylvia Kéré Wellensiek hat zahlreiche Erfahrungen auch in Kitas gesammelt und lässt diese in ihr Logbuch Resilienz einfließen – gut verständlich, gespickt mit Denkanstößen und vielen praktischen Tipps. Die Beschäftigung mit diesem Arbeitsbuch kann auch die herausfordernde Tätigkeit in Kitas für alle Beteiligten erleichtern. Von Antje Ehmann 2_2021, 14. Jahrgang, S. 14 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,99 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Antje Ehmann Hat Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur studiert und arbeitet als freie Fachjournalistin. Außerdem ist sie als Referentin und Autorin tätig. Sie war in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises. Auch interessant Plus Ausgabe 2_2022 S. 12-13 Erfahrungsbericht „Manche Situationen nehme ich inzwischen mit Humor“: Eine Erzieherin berichtet über Diskriminierungserfahrungen Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita Plus Ausgabe 2_2022 S. 4-7 Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita: Was Sie als Leitung darüber wissen müssen und wie Sie aktiv werden können Von Petra Wagner, Nuran Ayten Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita Plus Ausgabe 2_2022 S. 10-11 Interview „Diskriminierungen anzusprechen, darf kein heikles Thema sein“: Interview mit einer Beraterin aus der Antidiskriminierungsarbeit Von Sophie Brzezinski Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita
Antje Ehmann Hat Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur studiert und arbeitet als freie Fachjournalistin. Außerdem ist sie als Referentin und Autorin tätig. Sie war in der Kritikerjury des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Plus Ausgabe 2_2022 S. 12-13 Erfahrungsbericht „Manche Situationen nehme ich inzwischen mit Humor“: Eine Erzieherin berichtet über Diskriminierungserfahrungen Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita
Plus Ausgabe 2_2022 S. 4-7 Thema Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita: Was Sie als Leitung darüber wissen müssen und wie Sie aktiv werden können Von Petra Wagner, Nuran Ayten Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita
Plus Ausgabe 2_2022 S. 10-11 Interview „Diskriminierungen anzusprechen, darf kein heikles Thema sein“: Interview mit einer Beraterin aus der Antidiskriminierungsarbeit Von Sophie Brzezinski Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita