Die U3-Konzeption weiterentwickeln: Zentrale Inhalte aktualisieren oder neu aufnehmen Gerade zu Corona-Zeiten haben sich viele Einrichtungen mit U3-Kindern ihrer Konzeption zugewandt und stehen in einem Überarbeitungsprozess. Nun gibt es in jedem Bundesland Vorgaben, Bildungspläne, Rechtsvorschriften und viele Inhalte sind konzeptionell an das Trägerprofil gekoppelt. Der Beitrag will vor diesem Hintergrund – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – Impulse zur Teamreflexion zu aktuellen Diskursen im U3-Bereich geben. Von Dorothee Gutknecht © deber73 - AdobeStock 1_2021, 14. Jahrgang, S. 4-7 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,99 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten. Auch interessant Gratis Ausgabe 1_2021 S. 2 Kinderbetreuung in Zeiten von Corona: Editorial Von Silke Dittmar Plus Ausgabe 1_2021 S. 8-9 Unsere Kitas halten die Arbeit an der U3-Konzeption in Gang: Interview mit einer Trägervertreterin Von Petra Bartelsen Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption Plus Ausgabe 1_2021 S. 10-12 So bleiben wir an der U3-Konzeption dran: Praktikerinnen berichten aus dem Kita-Alltag Von Karin Ehinger, Tineke Eßler, Sabrina Wilhelm, Anna Groß Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption
Prof. Dorothee Gutknecht Dr. Dorothee Gutknecht ist Professorin an der Evangelischen Hochschule Freiburg mit den Schwerpunkten Säuglings- und Kleinkindpädagogik, Spracherwerb, Inklusion in der Früh- und Elementarpädagogik sowie der Responsivität frühpädagogischer Fachkräfte. Sie ist eine international ausgewiesene Expertin und Autorin und hat viele Jahre Praxiserfahrung in der Arbeit mit Kindern und ihren Familien in pädagogischen und therapeutischen Arbeitskontexten.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 8-9 Unsere Kitas halten die Arbeit an der U3-Konzeption in Gang: Interview mit einer Trägervertreterin Von Petra Bartelsen Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption
Plus Ausgabe 1_2021 S. 10-12 So bleiben wir an der U3-Konzeption dran: Praktikerinnen berichten aus dem Kita-Alltag Von Karin Ehinger, Tineke Eßler, Sabrina Wilhelm, Anna Groß Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption