Seelische Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: Wie Leitung professionell darauf reagiert Viele Kitaleitungen sind sich sicher, dass es in ihrer Einrichtung keine körperliche Gewalt oder sogar sexuellen Missbrauch gibt. Geht es hingegen um seelische Gewalt, werden sie nachdenklich und reagieren teilweise erschrocken. Das Erleben von seelischer Gewalt kommt in fast jeder Kita vor. Von Sylvia Zöller, Barbara Baedeker © baramyou0708 - AdobeStock 1_2021, 14. Jahrgang, S. 16-18 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 1 Heft + 1 Heft digital 0,00 € danach 52,00 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,40 € Versand (D) 1 Heft digital 0,00 € danach 49,70 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Schaubild triadisches Prinzip und weiterführende Literatur Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,18 MB Autor/in Sylvia Zöller Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung sowie Hypnosystemische Coachin für Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung. Sie arbeitet als freiberufliche Beraterin, Fort-und Weiterbildnerin, Coachin und Autorin. Barbara Baedeker Ursprünglich Journalistin und Logopädin, heute Coach, Beraterin und Supervisorin mit zahlreichen therapeutischen Ausbildungen. Sie arbeitet freiberuflich in Einzel- und Gruppen-Settings (Online & Präsenz) im frühpädagogischen Feld und in der Wirtschaft. Auch interessant Plus Ausgabe 3_2025 S. 12-13 Die Leitungskraft muss von der Offenen Arbeit überzeugt sein Von Susanne Mattern Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten Plus Ausgabe 3_2025 S. 10-11 „Niemand möchte unseren Weg wieder zurückgehen“ Von Claudia Mölleherm Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten Plus Ausgabe 3_2025 S. 18-19 10 Tipps: So nutzen Sie die Chancen des Offenen Konzepts Von Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten
Sylvia Zöller Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung sowie Hypnosystemische Coachin für Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung. Sie arbeitet als freiberufliche Beraterin, Fort-und Weiterbildnerin, Coachin und Autorin.
Barbara Baedeker Ursprünglich Journalistin und Logopädin, heute Coach, Beraterin und Supervisorin mit zahlreichen therapeutischen Ausbildungen. Sie arbeitet freiberuflich in Einzel- und Gruppen-Settings (Online & Präsenz) im frühpädagogischen Feld und in der Wirtschaft.
Plus Ausgabe 3_2025 S. 12-13 Die Leitungskraft muss von der Offenen Arbeit überzeugt sein Von Susanne Mattern Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten
Plus Ausgabe 3_2025 S. 10-11 „Niemand möchte unseren Weg wieder zurückgehen“ Von Claudia Mölleherm Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten
Plus Ausgabe 3_2025 S. 18-19 10 Tipps: So nutzen Sie die Chancen des Offenen Konzepts Von Gabriele Haug-Schnabel, Joachim Bensel Themenpaket: Mit Offenem Konzept arbeiten