Seelische Gewalt durch pädagogische Fachkräfte: Wie Leitung professionell darauf reagiert Viele Kitaleitungen sind sich sicher, dass es in ihrer Einrichtung keine körperliche Gewalt oder sogar sexuellen Missbrauch gibt. Geht es hingegen um seelische Gewalt, werden sie nachdenklich und reagieren teilweise erschrocken. Das Erleben von seelischer Gewalt kommt in fast jeder Kita vor. Von Sylvia Zöller, Barbara Baedeker © baramyou0708 - AdobeStock 1_2021, 14. Jahrgang, S. 16-18 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Schaubild triadisches Prinzip und weiterführende Literatur Eine Liste mit weiterführender Literatur ein Schaubild zum triadischen Prinzip stehen Ihnen hier als kostenlose Downloads zur Verfügung. Jetzt herunterladen PDF | 0,18 MB Autor/-in Sylvia Zöller Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung sowie Hypnosystemische Coachin für Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung. Sie arbeitet als freiberufliche Beraterin, Fort-und Weiterbildnerin, Coachin und Autorin. Barbara Baedeker Ursprünglich Journalistin und Logopädin, heute Coach, Beraterin und Supervisorin mit zahlreichen therapeutischen Ausbildungen. Sie arbeitet freiberuflich in Einzel- und Gruppen-Settings (Online & Präsenz) im frühpädagogischen Feld und in der Wirtschaft. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 32-33 Teilzeitbeschäftigung: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels Gratis Ausgabe 2_2020 S. 20-21 impulse Haben wollen und wirklich brauchen: Bildungsangebote zum Thema Einkaufen Von Doris Pilgerstorfer, Johann Nussbaumer Themenpaket: Konsumbildung in der Kita Plus Ausgabe 1_2020 S. 18-20 Leitungspersönlichkeit Wie organisiere ich die Teambesprechung möglichst effizient?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (5) Von Annette Vieth
Sylvia Zöller Erzieherin, Fachwirtin für Organisation und Führung sowie Hypnosystemische Coachin für Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung. Sie arbeitet als freiberufliche Beraterin, Fort-und Weiterbildnerin, Coachin und Autorin.
Barbara Baedeker Ursprünglich Journalistin und Logopädin, heute Coach, Beraterin und Supervisorin mit zahlreichen therapeutischen Ausbildungen. Sie arbeitet freiberuflich in Einzel- und Gruppen-Settings (Online & Präsenz) im frühpädagogischen Feld und in der Wirtschaft.
Plus Ausgabe 1_2021 S. 32-33 Teilzeitbeschäftigung: Unsere Rechtsexpertin Ines Hemme-Oels berät Sie Von Ines Hemme-Oels
Gratis Ausgabe 2_2020 S. 20-21 impulse Haben wollen und wirklich brauchen: Bildungsangebote zum Thema Einkaufen Von Doris Pilgerstorfer, Johann Nussbaumer Themenpaket: Konsumbildung in der Kita
Plus Ausgabe 1_2020 S. 18-20 Leitungspersönlichkeit Wie organisiere ich die Teambesprechung möglichst effizient?: Fragen von Leitungseinsteiger*innen (5) Von Annette Vieth