(Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Ihr interkultureller Kochabend war ein Riesenerfolg? Ihre Kita erweitert das Betreuungsangebot? Dann sollten Sie nicht nur Eltern, sondern auch die Öffentlichkeit informieren. Ansprechende Texte in der Presse oder auf Ihrer Homepage sind Werbung für die Einrichtung und wecken Interesse an Ihrer Arbeit. Mit guten Texten tragen Sie aber auch allgemein zu einem positiven Bild von Kitas bei. Von Petra Bartoli y Eckert © Antonioguillem - AdobeStock 1_2021, 14. Jahrgang, S. 26-27 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Checkliste Texte für die Öffentlichkeit verfassen Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,17 MB Autorin Petra Bartoli y Eckert Sozialpädagogin, Coach und Autorin. Sie arbeitet als freie Dozentin. Auch interessant Gratis Ausgabe 4_2023 argumente „Kinder denken oft weiter in die Zukunft“: Wie Kommunen kinderfreundlich werden können – ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Dominik Bär Themenpaket: Adultismus in der Kita Plus Ausgabe 1_2023 S. 26-29 Netzwerkarbeit Wenn die Kita den Sozialraum aktiv mitgestaltet: So profitieren Kinder, Eltern und Fachkräfte vom politischen Engagement Von Jörg Maywald Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 34-37 methoden Chance für den Neustart: So lässt sich die Zusammenarbeit mit Eltern wieder aufleben Von Andreas Eylert-Schwarz
Gratis Ausgabe 4_2023 argumente „Kinder denken oft weiter in die Zukunft“: Wie Kommunen kinderfreundlich werden können – ein Interview Von Redaktion kindergarten heute, Dominik Bär Themenpaket: Adultismus in der Kita
Plus Ausgabe 1_2023 S. 26-29 Netzwerkarbeit Wenn die Kita den Sozialraum aktiv mitgestaltet: So profitieren Kinder, Eltern und Fachkräfte vom politischen Engagement Von Jörg Maywald
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 34-37 methoden Chance für den Neustart: So lässt sich die Zusammenarbeit mit Eltern wieder aufleben Von Andreas Eylert-Schwarz