Post an die Eltern, die gern gelesen wird: Texte für den Kita-Alltag schreiben (4) In unserem Informationszeitalter kann die Flut an Nachrichten schnell überfordern. Zunehmend sinkt auch die allgemeine Bereitschaft, sich lange mit Texten zu beschäftigen. Damit Ihre Elternpost nicht ungelesen bleibt, sollte sie ansprechend und gut dosiert sein. Von Petra Bartoli y Eckert © contrastwerkstatt – AdobeStock 4_2020, 13. Jahrgang, S. 23-24 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Mustervorlage Elternbrief zum Thema "Elternpost per Mail" Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,16 MB Autorin Petra Bartoli y Eckert Sozialpädagogin, Coach und Autorin. Sie arbeitet als freie Dozentin. Auch interessant Gratis Ausgabe 9_2023 Sollten Eltern in alle Kita-Angelegenheiten miteinbezogen werden?: Über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit Von Anja Cantzler, Redaktion kindergarten heute, Matheo Bucher, Carola Jagsch Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein Gratis Ausgabe 8_2023 methoden Bedürfnisorientiert Konflikte lösen: Fallbeispiel: Krankes Kind in der Kita – die Methode Gewaltfreie Kommunikation im Elterngespräch Von Tugce Mat, Janine Schäfer, Marina Vetter
Gratis Ausgabe 9_2023 Sollten Eltern in alle Kita-Angelegenheiten miteinbezogen werden?: Über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit Von Anja Cantzler, Redaktion kindergarten heute, Matheo Bucher, Carola Jagsch
Plus Ausgabe 9_2023 S. 16-18 argumente „Fachkräfte und Familien können gemeinsam unfassbar viel erreichen“: Ein Gespräch über Elternberatung mit Inke Hummel Von Redaktion kindergarten heute, Inke Hummel Themenpaket: Mit Familien in Beziehung sein
Gratis Ausgabe 8_2023 methoden Bedürfnisorientiert Konflikte lösen: Fallbeispiel: Krankes Kind in der Kita – die Methode Gewaltfreie Kommunikation im Elterngespräch Von Tugce Mat, Janine Schäfer, Marina Vetter