Post an die Eltern, die gern gelesen wird: Texte für den Kita-Alltag schreiben (4) In unserem Informationszeitalter kann die Flut an Nachrichten schnell überfordern. Zunehmend sinkt auch die allgemeine Bereitschaft, sich lange mit Texten zu beschäftigen. Damit Ihre Elternpost nicht ungelesen bleibt, sollte sie ansprechend und gut dosiert sein. Von Petra Bartoli y Eckert © contrastwerkstatt – AdobeStock 4_2020, 13. Jahrgang, S. 23-24 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 49,50 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 47,30 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Mustervorlage Elternbrief zum Thema "Elternpost per Mail" Eine Mustervorlage für einen Elternbrief zum Thema „Elternpost per Mail“ steht Ihnen hier als kostenloser Download zur Verfügung Jetzt herunterladen PDF | 0,16 MB Autorin Petra Bartoli y Eckert Sozialpädagogin, Coach und Autorin. Sie arbeitet als freie Dozentin. Auch interessant Plus Ausgabe 1_2023 S. 26-29 Netzwerkarbeit Wenn die Kita den Sozialraum aktiv mitgestaltet: So profitieren Kinder, Eltern und Fachkräfte vom politischen Engagement Von Jörg Maywald Gratis Ausgabe 1_2023 S. 18-23 projekte Unser Weg zum Glück: Eine Kita entdeckt ein wohliges Gefühl in Zeiten von Krisen Von Cedric Kronenwett, Thilo Domschat, Mareike Albers Plus Ausgabe 9_2022 S. 28-30 kompetenzen Angriffe und üble Beleidungen von Eltern: So gehen Sie rechtssicher damit um Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 1_2023 S. 26-29 Netzwerkarbeit Wenn die Kita den Sozialraum aktiv mitgestaltet: So profitieren Kinder, Eltern und Fachkräfte vom politischen Engagement Von Jörg Maywald
Gratis Ausgabe 1_2023 S. 18-23 projekte Unser Weg zum Glück: Eine Kita entdeckt ein wohliges Gefühl in Zeiten von Krisen Von Cedric Kronenwett, Thilo Domschat, Mareike Albers
Plus Ausgabe 9_2022 S. 28-30 kompetenzen Angriffe und üble Beleidungen von Eltern: So gehen Sie rechtssicher damit um Von Heike Schnurr