Humanistische Führungskonzepte Kita-Leitungskräfte benötigen praxistaugliche Konzepte, um die komplexen Anforderungen ihres Arbeitsalltags handhaben zu können. Dieser Beitrag gibt Denkanstöße für eine Führungs- und Organisationskultur, die den humanistischen Grundsätzen entspricht, welche im pädagogischen Alltag eine wichtige Rolle spielen. Von Ariane Wahl, Monika Buhl © Matthias Enter – AdobeStock 4_2020, 13. Jahrgang, S. 20-22 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Dr. Ariane Wahl Freiberufliche Prozess-Beraterin für Führungskräfte und Geschäftsführerin von Heidelberger Coaching, www.heidelbergercoaching.de/ Prof. Dr. Monika Buhl Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg, www.ibw.uniheidelberg.de Auch interessant Plus Ausgabe 1_2021 S. 4-7 Die U3-Konzeption weiterentwickeln: Zentrale Inhalte aktualisieren oder neu aufnehmen Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption Plus Ausgabe 1_2021 S. 8-9 Unsere Kitas halten die Arbeit an der U3-Konzeption in Gang: Interview mit einer Trägervertreterin Von Petra Bartelsen Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption Plus Ausgabe 1_2021 S. 10-12 So bleiben wir an der U3-Konzeption dran: Praktikerinnen berichten aus dem Kita-Alltag Von Karin Ehinger, Tineke Eßler, Sabrina Wilhelm, Anna Groß Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption
Dr. Ariane Wahl Freiberufliche Prozess-Beraterin für Führungskräfte und Geschäftsführerin von Heidelberger Coaching, www.heidelbergercoaching.de/
Prof. Dr. Monika Buhl Professorin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg, www.ibw.uniheidelberg.de
Plus Ausgabe 1_2021 S. 4-7 Die U3-Konzeption weiterentwickeln: Zentrale Inhalte aktualisieren oder neu aufnehmen Von Dorothee Gutknecht Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption
Plus Ausgabe 1_2021 S. 8-9 Unsere Kitas halten die Arbeit an der U3-Konzeption in Gang: Interview mit einer Trägervertreterin Von Petra Bartelsen Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption
Plus Ausgabe 1_2021 S. 10-12 So bleiben wir an der U3-Konzeption dran: Praktikerinnen berichten aus dem Kita-Alltag Von Karin Ehinger, Tineke Eßler, Sabrina Wilhelm, Anna Groß Themenpaket: Aktualisierung und Weiterentwicklung der U3-Konzeption