Macht haben und konstruktiv ausüben: In Ihrer Verantwortung als Leitungskraft sind Sie gefordert, zum Nutzen der Einrichtung notwendige Entscheidungen zu treffen, aber auch die Bedürfnisse und Interessen der Menschen dort zu vertreten. Dazu benötigen Sie neben Durchsetzungskraft auch Macht. Von Maja Dorothea Schellhorn © psdesign1 - fotolia.com 3_2017, 10. Jahrgang, S. 12-15 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) 44,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Maja Dorothea Schellhorn Coach, Supervisorin, Mediatorin sowie Unternehmens- und Organi - sa tionsentwicklerin. www.die-kunst-derloesung.de Auch interessant Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 38-41 projekte Fragt doch mal die Kinder!: Was eine Pädagogik auf Augenhöhe bewirken und verändern kann Von Claudia Busch Plus Ausgabe 4_2022 S. 16-18 argumente "Die Einstellung der Erwachsenen ist entscheidend": Ein Interview mit den Leiterinnen der Demokratie-Kita "Dolli Einstein Haus" Von Heike Schlüter, Melanie Eisenberg Plus Ausgabe 3_2022 S. 14-15 kompetenzen 10 Gründe für Partizipation Von Carmen Jacobi-Kirst Themenpaket: Mut zur Demokratie
Maja Dorothea Schellhorn Coach, Supervisorin, Mediatorin sowie Unternehmens- und Organi - sa tionsentwicklerin. www.die-kunst-derloesung.de
Plus Ausgabe 6/7_2022 S. 38-41 projekte Fragt doch mal die Kinder!: Was eine Pädagogik auf Augenhöhe bewirken und verändern kann Von Claudia Busch
Plus Ausgabe 4_2022 S. 16-18 argumente "Die Einstellung der Erwachsenen ist entscheidend": Ein Interview mit den Leiterinnen der Demokratie-Kita "Dolli Einstein Haus" Von Heike Schlüter, Melanie Eisenberg
Plus Ausgabe 3_2022 S. 14-15 kompetenzen 10 Gründe für Partizipation Von Carmen Jacobi-Kirst Themenpaket: Mut zur Demokratie