Eltern sind Experten für ihr Kind!: Ein Kommentar von Lothar Klein Eltern wollen ihr Kind unbedingt einschulen lassen, die Erzieherin empfiehlt dagegen, noch zu warten. Bei einem anderen Kind ver mutet sie eine Entwicklungsstörung, aber die Eltern unternehmen nichts. Sind diese Eltern Experten für ihr Kind? Von Daniela Kobelt Neuhaus, Lothar Klein 3_2017, 10. Jahrgang, S. 7 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 46,80 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 5,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Daniela Kobelt Neuhaus Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren. Lothar Klein Dipl.-Päd., ist ehemaliger Leiter von Kindertagesstätten und Horteinrichtungen, freiberuflicher Fortbildner, Teamberater und Autor Auch interessant Gratis Ausgabe 2_2021 S. 20-23 methoden „Wird mein Kind angemessen gefördert?“: Elterngespräche in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger Plus Ausgabe 1_2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit dem Träger: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert
Daniela Kobelt Neuhaus Diplom-Heilpädagogin, Expertin für den Situationsansatz. Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie. Schwerpunktthemen: u. a. präventive Netzwerke für Kinder und Familien und die Zusammenarbeit von Eltern und Fachkräften in Kinder- und Familienzentren.
Lothar Klein Dipl.-Päd., ist ehemaliger Leiter von Kindertagesstätten und Horteinrichtungen, freiberuflicher Fortbildner, Teamberater und Autor
Gratis Ausgabe 2_2021 S. 20-23 methoden „Wird mein Kind angemessen gefördert?“: Elterngespräche in integrativen Einrichtungen Von Veronika Hundegger
Plus Ausgabe 1_2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit dem Träger: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt
Plus Ausgabe 1_2021 S. 26-27 (Die) Öffentlichkeit erreichen: Texte für den Kita-Alltag schreiben (5) Von Petra Bartoli y Eckert