Mehr als nur ein Wort: Für eine achtsame Sprache im Kita-Alltag Im Gespräch transportieren Fachkräfte nicht nur Wörter. Auch Glaubenssätzewerden auf das Kind übertragen, die es verinnerlicht. Wie dieser Kreislauf durchbrochen werden kann. Von Lea Wedewardt © Sabine Hanel/Gestaltungssaal, Rohrdorf/Thansau 5_2022, 52. Jahrgang, S. 38-41 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Lea Wedewardt Kindheitspädagogin (M. A.), Fachbuchautorin, Bloggerin (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de), Podcasterin („der Kitapodcast“) und Beraterin. Sie setzt sich für eine achtsame, gewaltfreie und bedürfnisorientierte Kinderbetreuung ein. Gemeinsam mit Kathrin Hohmann gründete sie die „Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik“ (www.bo-akademie.de), in der sie pädagogische Fachkräfte weiterbilden und bei der Konzeptentwicklung unterstützten. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 40-41 impulse Wörter loopen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (5) Von Johannes Beck-Neckermann Gratis Ausgabe 4_2023 S. 22-25 Ein vorwurfsfreier Tag: In Konflikten gegenüber Kindern fair reagieren Von Willi Dittrich Themenpaket: Adultismus in der Kita Gratis Ausgabe 1_2023 Podcast zur Positiven Pädagogik: Was brauchen wir, um in der Kita glücklich arbeiten zu können? Von Arzu, Tina
Lea Wedewardt Kindheitspädagogin (M. A.), Fachbuchautorin, Bloggerin (www.beduerfnisorientierte-kinderbetreuung.de), Podcasterin („der Kitapodcast“) und Beraterin. Sie setzt sich für eine achtsame, gewaltfreie und bedürfnisorientierte Kinderbetreuung ein. Gemeinsam mit Kathrin Hohmann gründete sie die „Akademie für bedürfnisorientierte Pädagogik“ (www.bo-akademie.de), in der sie pädagogische Fachkräfte weiterbilden und bei der Konzeptentwicklung unterstützten.
Plus Ausgabe 5_2023 S. 40-41 impulse Wörter loopen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (5) Von Johannes Beck-Neckermann
Gratis Ausgabe 4_2023 S. 22-25 Ein vorwurfsfreier Tag: In Konflikten gegenüber Kindern fair reagieren Von Willi Dittrich Themenpaket: Adultismus in der Kita
Gratis Ausgabe 1_2023 Podcast zur Positiven Pädagogik: Was brauchen wir, um in der Kita glücklich arbeiten zu können? Von Arzu, Tina