Und was passiert dann?: Medien- und Erzählkompetenzen verknüpfen Geschichten erfinden und über Gefühle sprechen – das freie Erzählen ist eine der wichtigsten Sprachkompetenzen. Mit dem gezielten Einsatz verschiedener Medien können Fachkräfte neue Impulse setzen. Von Nora Oeser © Arno Burgi/picture alliance/dpa 5_2022, 52. Jahrgang, S. 18-21 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Buchtipps für Themenreihen Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,41 MB Autorin Nora Oeser Lehrkraft in Stralsund an einem beruflichen Bildungszentrum im Bereich Sozialwesen; Unterricht der Fächer Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Literacy, frühe Kindheitspädagogik. Nebenberuflich tätig als Online-Referentin und Autorin im pädagogischen und schulischen Bereich. Auch interessant Gratis Ausgabe 5_2022 S. 24-25 impulse Besondere Sprachmomente im Alltäglichen: Praktische Impulse Von Julian Baar, Sandra Niehüser Gratis Ausgabe 5_2022 Kinderbücher zu den Themen Krieg und Flucht Von Redaktion kindergarten heute Plus Ausgabe 5_2022 S. 13 Frieden statt Krieg: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über globale Konflikte zu sprechen Von Redaktion kindergarten heute
Nora Oeser Lehrkraft in Stralsund an einem beruflichen Bildungszentrum im Bereich Sozialwesen; Unterricht der Fächer Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Literacy, frühe Kindheitspädagogik. Nebenberuflich tätig als Online-Referentin und Autorin im pädagogischen und schulischen Bereich.
Gratis Ausgabe 5_2022 S. 24-25 impulse Besondere Sprachmomente im Alltäglichen: Praktische Impulse Von Julian Baar, Sandra Niehüser
Plus Ausgabe 5_2022 S. 13 Frieden statt Krieg: Drei Bilderbücher, um mit Kindern über globale Konflikte zu sprechen Von Redaktion kindergarten heute