Sprachförderung durch Gebärden: Wie die Umsetzung im Kita-Alltag gelingt Ball, Kuh oder Schlafen – Schlüsselwörter eines Satzes werden durch Gebärden ergänzt. Durch Wiederholung lernen Kinder, sich zu verständigen. Eine Methode, die Kind und Fachkraft entlastet. Von Nadine Schierp © Nadine Schierp, Aachen 5_2022, 52. Jahrgang, S. 30-33 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nadine Schierp Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Trainerin für Gebärden unterstützte Kommunikation (GuK). Sie ist als Inklusionsfachkraft in der educcare Kita „Campus Wohnen“ in Aachen tätig. Fachbegriffe Unterstützte Kommunikation Gebärden-unterstützte Kommunikation Auch interessant Plus Ausgabe 5_2023 S. 40-41 impulse Wörter loopen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (5) Von Johannes Beck-Neckermann Gratis Ausgabe 2_2023 S. 32-33 Aus der Fachszene „Ein neuer Ansatz der Familienbegleitung muss entwickelt werden“: Interview mit Kita-Sozialarbeiterin Ella Chasiotis aus Rheinland-Pfalz Von Ella Chasiotis Plus Ausgabe 2_2023 S. 26-27 Netzwerkarbeit Bei der Eingliederungshilfe können Leitungen wichtige Türöffner sein: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela
Nadine Schierp Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Trainerin für Gebärden unterstützte Kommunikation (GuK). Sie ist als Inklusionsfachkraft in der educcare Kita „Campus Wohnen“ in Aachen tätig.
Plus Ausgabe 5_2023 S. 40-41 impulse Wörter loopen: Anregungen für einen musikalischen Alltag (5) Von Johannes Beck-Neckermann
Gratis Ausgabe 2_2023 S. 32-33 Aus der Fachszene „Ein neuer Ansatz der Familienbegleitung muss entwickelt werden“: Interview mit Kita-Sozialarbeiterin Ella Chasiotis aus Rheinland-Pfalz Von Ella Chasiotis
Plus Ausgabe 2_2023 S. 26-27 Netzwerkarbeit Bei der Eingliederungshilfe können Leitungen wichtige Türöffner sein: Netzwerke bereichern die Kita und entlasten die Leitung Von Amna Janne Akeela