Können die Gedanken Pause machen?: Thema: Achtsamkeit - Philosophieren mit Kindern (6) Von Nora Oeser © Leslie Wegers, Hamburg 6_2021, 51. Jahrgang, S. 42-43 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Download-Link und Buchtipps zum Thema Achtsamkeit Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,30 MB Literaturliste Eine Liste mit empfehlenswerten Bilderbüchern zu philosophischen Themen finden Sie hier. Jetzt herunterladen PDF | 0,50 MB Autorin Nora Oeser Lehrkraft in Stralsund an einem beruflichen Bildungszentrum im Bereich Sozialwesen; Unterricht der Fächer Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Literacy, frühe Kindheitspädagogik. Nebenberuflich tätig als Online-Referentin und Autorin im pädagogischen und schulischen Bereich. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 38-41 kompetenzen Mehr als nur ein Wort: Für eine achtsame Sprache im Kita-Alltag Von Lea Wedewardt Gratis Ausgabe 2_2022 S. 34 Geheime Gedanken einer Kita-Leitung Kinder an die Macht: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter Plus Ausgabe 2_2022 S. 10-11 Interview „Diskriminierungen anzusprechen, darf kein heikles Thema sein“: Interview mit einer Beraterin aus der Antidiskriminierungsarbeit Von Sophie Brzezinski Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita
Nora Oeser Lehrkraft in Stralsund an einem beruflichen Bildungszentrum im Bereich Sozialwesen; Unterricht der Fächer Philosophie, Philosophieren mit Kindern, Literacy, frühe Kindheitspädagogik. Nebenberuflich tätig als Online-Referentin und Autorin im pädagogischen und schulischen Bereich.
Plus Ausgabe 5_2022 S. 38-41 kompetenzen Mehr als nur ein Wort: Für eine achtsame Sprache im Kita-Alltag Von Lea Wedewardt
Gratis Ausgabe 2_2022 S. 34 Geheime Gedanken einer Kita-Leitung Kinder an die Macht: Geheime Gedanken einer Kitaleitung Von Petra Mönter
Plus Ausgabe 2_2022 S. 10-11 Interview „Diskriminierungen anzusprechen, darf kein heikles Thema sein“: Interview mit einer Beraterin aus der Antidiskriminierungsarbeit Von Sophie Brzezinski Themenpaket: Diskriminierung am Arbeitsplatz Kita