Ein Herz für alles, was lebt: Kinder für Artenschutz und -vielfalt begeistern Von Svantje Schumann © AnnaLeni - iStock 4_2019, 49. Jahrgang, S. 26-27 / Zusatzdownloads / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Impulse rund um die Pflanzwelt Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,27 MB Autorin Svantje Schumann Ist Dozentin an der Pädagogischen Hochschule für den Bildungsraum Nordwestschweiz (Institut Primarstufe, Professur Sachunterricht) in Muttenz. Sie forscht und lehrt mit den Schwerpunkten Erschließungsprozesse, pädagogisches Arbeitsbündnis und dialogische Bildungsprozesse. Auch interessant Plus Ausgabe 9_2023 S. 30-31 impulse Mit der Müllzange unterwegs: Aus Weggeworfenem etwas machen Von Annika Schäfer Plus Ausgabe 9_2023 S. 28-29 methoden Familien zur Nachhaltigkeit einladen: Zusammenarbeit mit Eltern bei BNE-Projekten Von Mariel Wille Plus Ausgabe 8_2023 S. 30-31 methoden Hitzesommer und Wetterphänomene: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen Themenpaket: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen
Svantje Schumann Ist Dozentin an der Pädagogischen Hochschule für den Bildungsraum Nordwestschweiz (Institut Primarstufe, Professur Sachunterricht) in Muttenz. Sie forscht und lehrt mit den Schwerpunkten Erschließungsprozesse, pädagogisches Arbeitsbündnis und dialogische Bildungsprozesse.
Plus Ausgabe 9_2023 S. 30-31 impulse Mit der Müllzange unterwegs: Aus Weggeworfenem etwas machen Von Annika Schäfer
Plus Ausgabe 9_2023 S. 28-29 methoden Familien zur Nachhaltigkeit einladen: Zusammenarbeit mit Eltern bei BNE-Projekten Von Mariel Wille
Plus Ausgabe 8_2023 S. 30-31 methoden Hitzesommer und Wetterphänomene: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen Themenpaket: In der Kita mit dem Klimawandel umgehen