Warum ich so nicht mehr Pfarrer sein möchte: Taufe ist wichtiger als Weihe Viele Berufsbilder ändern sich. Doch für den Priester ist die Veränderung existenziell spürbar. Je mehr die Volkskirche schwindet, umso mehr wird er hinterfragt. Von Thomas Frings Herder Korrespondenz S1/2018 S. 30, Essays Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Frings Thomas Frings wurde 1960 geboren und 1987 zum Priester geweiht. Von 2009 an war er Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Münster, seit 2010 Mitglied und seit 2014 Moderator des diözesanen Priesterrats. Nach Ostern 2016 hat er sein Amt niedergelegt und wurde dadurch deutschlandweit bekannt. Inzwischen lebt er in einem Benediktinerkloster in den Niederlanden. Thomas Frings ist Großneffe des Kölner Erzbischofs Kardinal Joseph Frings. Auch interessant Plus Über Geld spricht man nicht S. 44 Eine Optimierung kirchlicher Immobilienverwaltung tut not: Vom Profit her denken Von Ansgar Gmür Plus Über Geld spricht man nicht S. 40 „Schwarze Kassen“ in der Kirche: Dichtung oder Wahrheit? Von Thomas Schüller Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg
Thomas Frings Thomas Frings wurde 1960 geboren und 1987 zum Priester geweiht. Von 2009 an war er Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Münster, seit 2010 Mitglied und seit 2014 Moderator des diözesanen Priesterrats. Nach Ostern 2016 hat er sein Amt niedergelegt und wurde dadurch deutschlandweit bekannt. Inzwischen lebt er in einem Benediktinerkloster in den Niederlanden. Thomas Frings ist Großneffe des Kölner Erzbischofs Kardinal Joseph Frings.
Plus Über Geld spricht man nicht S. 44 Eine Optimierung kirchlicher Immobilienverwaltung tut not: Vom Profit her denken Von Ansgar Gmür
Plus Über Geld spricht man nicht S. 40 „Schwarze Kassen“ in der Kirche: Dichtung oder Wahrheit? Von Thomas Schüller
Plus Über Geld spricht man nicht S. 36 Wer sollte die Kirchensteuer einnehmen?: Verlust der Subsidiarität Von Thomas Sternberg