Präsenz statt Repräsentation: Auf immer Ministrant Priester: Damit jemand diesen Dienst im Geist Jesu Christi ausüben kann, muss er lernen, sich selbst zurückzunehmen. Von Andreas Knapp © KNA-Bild Herder Korrespondenz S1/2018 S. 18, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Andreas Knapp Andreas Knapp wurde 1958 geboren, ist (Arbeiter-)Priester und lebt in einer Kommunität der „Kleinen Brüdern vom Evangelium“ in Leipzig. Nach der Promotion war er lange in der Hochschulseelsorge und Priesterausbildung tätig. Auch interessant Plus Heft 1/2021 S. 21-25 Was spricht gegen die Priesterweihe für Frauen?: Den Bräutigam darstellen Von Jan-Heiner Tück Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Plus Heft 3/2020 S. 8 Gonzalo Aemilius: Der Medien-Star Von Lucas Wiegelmann
Andreas Knapp Andreas Knapp wurde 1958 geboren, ist (Arbeiter-)Priester und lebt in einer Kommunität der „Kleinen Brüdern vom Evangelium“ in Leipzig. Nach der Promotion war er lange in der Hochschulseelsorge und Priesterausbildung tätig.
Plus Heft 1/2021 S. 21-25 Was spricht gegen die Priesterweihe für Frauen?: Den Bräutigam darstellen Von Jan-Heiner Tück
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing