Fragen an die Theologie des Priestertums: Ein Beruf im Wandel Das amtliche Priestertum ist ein Dienst am gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen. Nicht zuletzt die Umsetzung der Theologie des Zweiten Vatikanischen Konzils führt aber zu einer Reihe von Anfragen an die geltende Ämtertheologie. Von Klaus Mertes © KNA-Bild Herder Korrespondenz S1/2018 S. 24-27, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Klaus Mertes Klaus Mertes (geb. 1954) ist Jesuit und seit September 2011 Direktor des Kollegs St. Blasien. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin. Mertes ist Autor mehrerer Bücher. Auch interessant Plus Heft 3/2021 S. 46-48 Zum Problem der Frauenordination: Doppelte Buchführung Von Matthias Reményi, Thomas Schärtl Plus Heft 3/2021 S. 41-42 Eine Replik auf Oliver Wintzek: Kritische Reflexion der Gottrede Von Christoph Böttigheimer Plus Heft 3/2021 S. 9-10 Synodaler Weg: Besser gehört werden Von Stefan Orth
Klaus Mertes Klaus Mertes (geb. 1954) ist Jesuit und seit September 2011 Direktor des Kollegs St. Blasien. Von 2000 bis 2011 war er Rektor des Jesuitengymnasiums Canisius-Kolleg Berlin. Mertes ist Autor mehrerer Bücher.
Plus Heft 3/2021 S. 46-48 Zum Problem der Frauenordination: Doppelte Buchführung Von Matthias Reményi, Thomas Schärtl
Plus Heft 3/2021 S. 41-42 Eine Replik auf Oliver Wintzek: Kritische Reflexion der Gottrede Von Christoph Böttigheimer