Mythos und Realität des evangelischen Pfarrberufs: Vorne ist, wo der Pastor ist Das Pfarrhaus mit musizierenden Kindern und aufopferungsvoller Pfarrersfrau prägte über Jahrhunderte das Bild vom Protestantismus. Die Realität sieht längst anders aus. Der Beruf des Pastors und der Pastorin ist geprägt von großen Erwartungen, geht nur mit viel Liebe und Humor und immer wieder neuem Interesse für Menschen, wie sie sind. Von Anne Gidion © KNA-Bild Herder Korrespondenz S1/2018 S. 16-17, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Anne Gidion Anne Gidion wurde 1971 geboren, hat Theologie und Kunstgeschichte studiert und war Referentin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und im Büro des Bevollmächtigten der EKD. Von 2000 bis 2004 war sie als Referentin im Bundespräsidialamt für die Kontakte zu Kirchen- und Religionsgemeinschaften zuständig. Nach dem Gemeindevikariat und Ordination arbeitete sie als Pastorin in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und von 2010 bis 2017 im Gottesdienstinstitut der Nordkirche. Seit 2017 ist sie Rektorin des Pastoralkollegs der Evangelisch- lutherischen Kirche in Norddeutschland. Sie ist Mitglied der Synode der EKD und Autorin von NDR Rundfunkandachten. Auch interessant Die evangelische Kirche ist kein Auffangbecken für unzufriedene Katholiken: Ersatzheimat Von Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 8/2022 S. 8 Anne Gidion: Die Neue in Berlin Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 8/2022 S. 56 „In die Herzen hineinstolpern“ Von Dana Kim Hansen-Strosche, Anna Nicole Heinrich
Anne Gidion Anne Gidion wurde 1971 geboren, hat Theologie und Kunstgeschichte studiert und war Referentin beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und im Büro des Bevollmächtigten der EKD. Von 2000 bis 2004 war sie als Referentin im Bundespräsidialamt für die Kontakte zu Kirchen- und Religionsgemeinschaften zuständig. Nach dem Gemeindevikariat und Ordination arbeitete sie als Pastorin in der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und von 2010 bis 2017 im Gottesdienstinstitut der Nordkirche. Seit 2017 ist sie Rektorin des Pastoralkollegs der Evangelisch- lutherischen Kirche in Norddeutschland. Sie ist Mitglied der Synode der EKD und Autorin von NDR Rundfunkandachten.
Die evangelische Kirche ist kein Auffangbecken für unzufriedene Katholiken: Ersatzheimat Von Dana Kim Hansen-Strosche
Plus Heft 8/2022 S. 56 „In die Herzen hineinstolpern“ Von Dana Kim Hansen-Strosche, Anna Nicole Heinrich