Ein Gespräch über die Ewige Stadt mit der Schriftstellerin Eva Sichelschmidt: „In Rom beginnt jeder Tag wie eine Verheißung“ Die Schriftstellerin Eva Sichelschmidt lebt in Berlin und Rom. Im Interview erklärt sie, was die Faszination Roms ausmacht, warum beide Hauptstädte sich perfekt ergänzen und wie sie den römischen Katholizismus erlebt. Die Fragen stellte Benjamin Leven. Von Benjamin Leven, Eva Sichelschmidt © Pixabay Herder Korrespondenz 8/2023 S. 17-19, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Von Oktober 2015 bis Juni 2023 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Eva Sichelschmidt Eva Sichelschmidt, geboren 1970, ist Schriftstellerin. Sie eröffnete 1989 in Berlin ein Maßatelier für Braut- und Abendmode und arbeitete als Kostümbildnerin für Film und Oper.1997 gründete sie in Berlin „Whisky & Cigars“, ein Fachgeschäft für Spirituosen und Zigarren. Seit 2015 ist sie Repräsentantin des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach für Italien. 2022 war sie Mitgründerin der Schriftstellervereinigung PEN Berlin. Sie ist die Ehefrau von Durs Grünbein. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 43-45 Notizen zu Judith Hermann: Die Andacht des Alltags Von Markus Barth Plus Heft 9/2023 S. 52 Arno Geiger lüftet sein Geheimnis: An der Gurgel gepackt Von Erich Garhammer Gratis Heft 9/2023 S. 53 Ein Gespräch mit Gesine Schwan: Katholische Vordenkerin Von Tilman Asmus Fischer
Benjamin Leven Benjamin Leven, Dr. phil. (geb. 1981), Studium der Katholischen Theologie sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 Promotion in Würzburg. Von 2013 bis 2015 Chefredakteur der Zeitschriften Gottesdienst und praxis gottesdienst in Trier. Von Oktober 2015 bis Juni 2023 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom.
Eva Sichelschmidt Eva Sichelschmidt, geboren 1970, ist Schriftstellerin. Sie eröffnete 1989 in Berlin ein Maßatelier für Braut- und Abendmode und arbeitete als Kostümbildnerin für Film und Oper.1997 gründete sie in Berlin „Whisky & Cigars“, ein Fachgeschäft für Spirituosen und Zigarren. Seit 2015 ist sie Repräsentantin des Berliner Auktionshauses Villa Grisebach für Italien. 2022 war sie Mitgründerin der Schriftstellervereinigung PEN Berlin. Sie ist die Ehefrau von Durs Grünbein.
Gratis Heft 9/2023 S. 53 Ein Gespräch mit Gesine Schwan: Katholische Vordenkerin Von Tilman Asmus Fischer