Ein Gespräch über die Ewige Stadt mit der Schriftstellerin Eva Sichelschmidt: „In Rom beginnt jeder Tag wie eine Verheißung“ Die Schriftstellerin Eva Sichelschmidt lebt in Berlin und Rom. Im Interview erklärt sie, was die Faszination Roms ausmacht, warum beide Hauptstädte sich perfekt ergänzen und wie sie den römischen Katholizismus erlebt. Die Fragen stellte Benjamin Leven. Von Benjamin Leven, Eva Sichelschmidt © Pixabay Herder Korrespondenz 8/2023 S. 17-19, Interview, Lesedauer: ca. 9 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 114,80 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 8,40 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 99,40 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Benjamin Leven Benjamin Leven, geboren 1981 in Bonn, studierte katholische Theologie sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 promovierte er in Würzburg. Von 2013 bis 2015 war er Chefredakteur der Zeitschrift Gottesdienst in Trier, von Oktober 2015 bis Juni 2023 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Er schrieb außerdem für die Katholische Nachrichten-Agentur, katholisch.de, die Katholische Hörfunkarbeit im Deutschlandfunk, Cicero und das Vatican-Magazin. Benjamin Leven ist Redaktionsleiter Online von COMMUNIO und verantwortlich für das Online-Ressort „Liturgie, Bibel und Spiritualität“. Eva Sichelschmidt Eva Sichelschmidt lebt als Schriftstellerin in Rom und Berlin. Seit 1997 ist sie Inhaberin des Berliner Geschäfts "Whisky & Cigars". Zuletzt erschien ihr Roman "Transitmaus" im Rowohlt Verlag. Auch interessant Plus Heft 3/2025 S. 22-24 Engführungen des Briefes von Papst Franziskus über die Literatur: Wenn ihr nicht lest wie die Kinder Von Klaas Huizing Themenpaket: Das bisherige Pontifikat von Papst Franziskus Gratis Heft 3/2025 S. 53 Antworten auf aktuelle ethische Fragen: Gegen die Verengungen der Tradition Von Ulrich Ruh Plus Heft 3/2025 S. 20-21 Zum Brief von Papst Franziskus über die Literatur: Ein Blick ins päpstliche Bücherregal Von Nora Gomringer Themenpaket: Das bisherige Pontifikat von Papst Franziskus
Benjamin Leven Benjamin Leven, geboren 1981 in Bonn, studierte katholische Theologie sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin, Rom und Utrecht. 2014 promovierte er in Würzburg. Von 2013 bis 2015 war er Chefredakteur der Zeitschrift Gottesdienst in Trier, von Oktober 2015 bis Juni 2023 Redakteur der Herder Korrespondenz in Berlin und Rom. Er schrieb außerdem für die Katholische Nachrichten-Agentur, katholisch.de, die Katholische Hörfunkarbeit im Deutschlandfunk, Cicero und das Vatican-Magazin. Benjamin Leven ist Redaktionsleiter Online von COMMUNIO und verantwortlich für das Online-Ressort „Liturgie, Bibel und Spiritualität“.
Eva Sichelschmidt Eva Sichelschmidt lebt als Schriftstellerin in Rom und Berlin. Seit 1997 ist sie Inhaberin des Berliner Geschäfts "Whisky & Cigars". Zuletzt erschien ihr Roman "Transitmaus" im Rowohlt Verlag.
Plus Heft 3/2025 S. 22-24 Engführungen des Briefes von Papst Franziskus über die Literatur: Wenn ihr nicht lest wie die Kinder Von Klaas Huizing Themenpaket: Das bisherige Pontifikat von Papst Franziskus
Gratis Heft 3/2025 S. 53 Antworten auf aktuelle ethische Fragen: Gegen die Verengungen der Tradition Von Ulrich Ruh
Plus Heft 3/2025 S. 20-21 Zum Brief von Papst Franziskus über die Literatur: Ein Blick ins päpstliche Bücherregal Von Nora Gomringer Themenpaket: Das bisherige Pontifikat von Papst Franziskus