Der französische Kardinal Jean-Marc Aveline als innovativer Theologe: Der Mittelmeerraum als Theologie-Laboratorium Der neue Kardinal Jean-Marc Aveline, Erzbischof von Marseille, ist Vordenker der „Mittelmeertheologie“. Sie verwebt wissenschaftliche Theorien und spirituelle Erfahrungen verschiedenster Epochen, Kulturen und Religionen. Von Michael Quisinsky © Pixabay Herder Korrespondenz 12/2022 S. 32-35, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Quisinsky Michael Quisinsky (geb. 1976) schloss das Studium der Theologie und der Romanistik in Freiburg im Breisgau, Paris und Tübingen mit einer Promotion in Dogmatik ab. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 11-12 Frankreich: Sterbehilfe soll legalisiert werden Von Birgit Holzer Plus Heft 1/2023 S. 39-41 Theologische Berufungsverfahren vor Gericht: Finger weg von der Trickkiste Von Benjamin Leven Katholisch-Theologischer Fakultätentag in Wiesbaden-Naurod: Trippelschritte bei der Frauenförderung Von Stefan Orth
Michael Quisinsky Michael Quisinsky (geb. 1976) schloss das Studium der Theologie und der Romanistik in Freiburg im Breisgau, Paris und Tübingen mit einer Promotion in Dogmatik ab.
Plus Heft 1/2023 S. 39-41 Theologische Berufungsverfahren vor Gericht: Finger weg von der Trickkiste Von Benjamin Leven
Katholisch-Theologischer Fakultätentag in Wiesbaden-Naurod: Trippelschritte bei der Frauenförderung Von Stefan Orth