Der „Shutdown“ ist nicht das Aus für die Kirche: Werdet endlich erwachsen Länger schon stellen sich Gemeinden die Frage, wie sie die Menschen am besten erreichen können. Die Corona-Pandemie zeigt erneut, dass es darum gehen muss, die Menschen zu einem eigenständigen Glaubensleben zu befähigen. Von Albert Biesinger, Matthäus Karrer © Pixabay Herder Korrespondenz 9/2020 S. 29-32, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Albert Biesinger Albert Biesinger (geb.1948), Vater von vier Kindern, ist seit 1991 Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Arbeitsschwerpunkte sind Familienkatechese, Didaktik des Religionsunterrichts sowie Lehr-/Lernprozesse im jüdisch-christlichen Dialog. Matthäus Karrer Matthäus Karrer, geboren 1968, ist Weihbischof im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Karrer hat in Tübingen und München studiert. 1995 erhielt er das Sakrament der Priesterweihe. 2017 wurde er zum Bischof geweiht. Er ist Mitgleid der Pastoralkomission der Deutschen Bischofskonferenz.
Albert Biesinger Albert Biesinger (geb.1948), Vater von vier Kindern, ist seit 1991 Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen. Arbeitsschwerpunkte sind Familienkatechese, Didaktik des Religionsunterrichts sowie Lehr-/Lernprozesse im jüdisch-christlichen Dialog.
Matthäus Karrer Matthäus Karrer, geboren 1968, ist Weihbischof im Bistum Rottenburg-Stuttgart. Karrer hat in Tübingen und München studiert. 1995 erhielt er das Sakrament der Priesterweihe. 2017 wurde er zum Bischof geweiht. Er ist Mitgleid der Pastoralkomission der Deutschen Bischofskonferenz.