Wie konflikthafte Frauenbeziehungen Karl Barth und Karl Rahner veränderten: Urereignis Liebe Karl Barth und Karl Rahner verbindet, dass eine private Beziehung unklarer Natur zu einer Frau ihr Leben prägte. Nun diskutieren Forscher, wie auch das Werk davon beeinflusst wurde. Dabei wird deutlich: keine Theologie ohne Biografie. Von Roman A. Siebenrock Herder Korrespondenz 9/2020 S. 37-40, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Roman A. Siebenrock Roman A. Siebenrock (geb. 1957) ist seit 2006 ao. Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Unversität Innsbruck. Seit 2017 ist er Institutsleiter am Institut für Systematische Theologie.
Roman A. Siebenrock Roman A. Siebenrock (geb. 1957) ist seit 2006 ao. Professor für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Unversität Innsbruck. Seit 2017 ist er Institutsleiter am Institut für Systematische Theologie.