Freut euch ruhig darauf! Die Kirchen stehen unter Druck, sich zu ändern. Das muss keine schlechte Nachricht sein. Von Hans Leyendecker © privat Herder Korrespondenz 6/2019 S. 6, Gastkommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Hans Leyendecker Hans Leyendecker, geboren 1949 in Brühl, ist Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfinden wird. Leyendecker, der vom Katholizismus zur evangelischen Kirche konvertierte, war jahrzehntelang einer der bekanntesten Investigativjournalisten des Landes, zunächst für den „Spiegel“, danach für die „Süddeutsche Zeitung“. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 4-5 Geordneter Rückbau auf Evangelisch Von Stefan Orth Gratis Heft 5/2020 S. 32 Auswirkungen der Pandemie: Protestantismus debattiert über Online-Abendmahl Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 4/2020 S. 8 Wanderer auf schwerem Pfad Von Benjamin Lassiwe
Hans Leyendecker Hans Leyendecker, geboren 1949 in Brühl, ist Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages, der vom 19. bis 23. Juni in Dortmund stattfinden wird. Leyendecker, der vom Katholizismus zur evangelischen Kirche konvertierte, war jahrzehntelang einer der bekanntesten Investigativjournalisten des Landes, zunächst für den „Spiegel“, danach für die „Süddeutsche Zeitung“.
Gratis Heft 5/2020 S. 32 Auswirkungen der Pandemie: Protestantismus debattiert über Online-Abendmahl Von Benjamin Lassiwe