Kommentar: Versöhnlich Im Unterschied zum Vorjahr hat Papst Franziskus die Kurie in seiner jüngsten Weihnachtsansprache demonstrativ gelobt und eine pastorale Grundhaltung gefordert. Angesichts der anstehenden Aufgaben wird er auf die engagierte Mitarbeit der Kurie auch angewiesen sein. Von Stefan Orth Herder Korrespondenz 2/2016 S. 7, Kommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur. Auch interessant Gratis Heft 6/2022 S. 41 Wenn Ouellet geht – was wird aus Woelki?: Papst plant offenbar Neubesetzung zahlreicher Ämter Von Benjamin Leven Plus Heft 5/2022 S. 9-10 Kurienreform: Alle Macht geht vom Papste aus Von Benjamin Leven Plus Heft 7/2021 S. 31-32 Was macht Corona mit dem Heiligen Stuhl?: Das Ende der Kleingärten Von Gudrun Sailer
Stefan Orth Stefan Orth, Dr. theol. (geb. 1968), Studium der Katholischen Theologie in Freiburg, Paris und Münster. 1998 Promotion. Seit 1998 Redakteur der Herder Korrespondenz, von 2014 bis 2022 stellvertretender Chefredakteur, seitdem Chefredakteur.
Gratis Heft 6/2022 S. 41 Wenn Ouellet geht – was wird aus Woelki?: Papst plant offenbar Neubesetzung zahlreicher Ämter Von Benjamin Leven
Plus Heft 7/2021 S. 31-32 Was macht Corona mit dem Heiligen Stuhl?: Das Ende der Kleingärten Von Gudrun Sailer