Aktuell: Türkeistämmige: Religion und Integration Türkeistämmige beklagen in einer neuen Studie massive Probleme der sozialen Anerkennung in Deutschland, vor allem im Bereich der Religion. Gleichzeitig vertreten manche religiöse Haltungen, die die Integration erschweren. Von Olaf Müller Herder Korrespondenz 10/2016 S. 11-12, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Olaf Müller Olaf Müller (geb. 1967) promovierte zum Thema Kirchlichkeit und Religiosität in Ostmittel- und Osteuropa und ist seit 2008 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionssoziologie am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und am Institut für Soziologie an der Universität Münster. Er veröffentlichte jüngst (gemeinsam mit Detlef Pollack, Gergely Rosta, Nils Friedrichs und Alexander Yendell): Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa, Springer VS, Wiesbaden 2016. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 56 „Nicht pauschalisieren“ Von Wolfgang Schäuble, Dana Kim Hansen-Strosche Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan
Olaf Müller Olaf Müller (geb. 1967) promovierte zum Thema Kirchlichkeit und Religiosität in Ostmittel- und Osteuropa und ist seit 2008 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Religionssoziologie am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und am Institut für Soziologie an der Universität Münster. Er veröffentlichte jüngst (gemeinsam mit Detlef Pollack, Gergely Rosta, Nils Friedrichs und Alexander Yendell): Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa, Springer VS, Wiesbaden 2016.
Plus Heft 3/2023 S. 40-42 Die Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland: Liebe für alle, Hass für keinen Von Hussein Hamdan
Plus Gott S. 24-26 Neuansätze des Gottdenkens in der islamischen Theologie: Allahs philosophierende Quantenphysiker Von Hakan Turan