Masculinity Studies in der neutestamentlichen Exegese: Mannsbilder und Männlichkeitsdiskurse Kontrolle und Selbstbeherrschung sind zentral für antike Männlichkeitsvorstellungen. Auch im Neuen Testament haben diese Ideale ihre Spuren hinterlassen. Dies wird in den Bibelwissenschaften wieder neu entdeckt. Von Hans-Ulrich Weidemann Eine Darstellung des Bildhauers Roland Friedrichsen auf dem Mittelportal in der Westfassade der Verkündigungskirche in Nazareth zeigt Jesus bei der Bergpredigt.© KNA-Bild Herder Korrespondenz 10/2016 S. 41-44, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hans-Ulrich Weidemann Hans-Ulrich Weidemann (geb. 1969) ist seit 2008 Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. 2016 wurde seine Professur im Rahmen des Landesprogramms für geschlechtergerechte Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen mit einer Teildenomination „Masculinity Studies“ ausgestattet. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 36-39 Eine bibelwissenschaftliche Spurensuche in den „Star Wars“-Filmen: „May the force be with you“ Von Simone Paganini Plus Fromm und frei? S. 24-25 Wie man in biblischen Texten spirituelle Erfahrungen finden kann: Freiheit verwirklichen Von Katrin Brockmöller Plus Heft 8/2021 S. 44-45 Zur Latenz des Antijudaismus im Christentum: Die halbierte Bibel Von René Dausner
Hans-Ulrich Weidemann Hans-Ulrich Weidemann (geb. 1969) ist seit 2008 Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. 2016 wurde seine Professur im Rahmen des Landesprogramms für geschlechtergerechte Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen mit einer Teildenomination „Masculinity Studies“ ausgestattet.
Plus Heft 4/2022 S. 36-39 Eine bibelwissenschaftliche Spurensuche in den „Star Wars“-Filmen: „May the force be with you“ Von Simone Paganini
Plus Fromm und frei? S. 24-25 Wie man in biblischen Texten spirituelle Erfahrungen finden kann: Freiheit verwirklichen Von Katrin Brockmöller
Plus Heft 8/2021 S. 44-45 Zur Latenz des Antijudaismus im Christentum: Die halbierte Bibel Von René Dausner