Masculinity Studies in der neutestamentlichen Exegese: Mannsbilder und Männlichkeitsdiskurse Kontrolle und Selbstbeherrschung sind zentral für antike Männlichkeitsvorstellungen. Auch im Neuen Testament haben diese Ideale ihre Spuren hinterlassen. Dies wird in den Bibelwissenschaften wieder neu entdeckt. Von Hans-Ulrich Weidemann Eine Darstellung des Bildhauers Roland Friedrichsen auf dem Mittelportal in der Westfassade der Verkündigungskirche in Nazareth zeigt Jesus bei der Bergpredigt.© KNA-Bild Herder Korrespondenz 10/2016 S. 41-44, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Hans-Ulrich Weidemann Hans-Ulrich Weidemann (geb. 1969) ist seit 2008 Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. 2016 wurde seine Professur im Rahmen des Landesprogramms für geschlechtergerechte Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen mit einer Teildenomination „Masculinity Studies“ ausgestattet. Auch interessant Plus Der unbekannte Bestseller S. 63-64 Diese katholischen Sachen Plus Der unbekannte Bestseller S. 43-45 Wie das rätselhafteste Buch der Bibel Künstler inspiriert hat: Gewaltige Bilder Von Friedhelm Hofmann Plus Der unbekannte Bestseller S. 20-22 Eine Ehrenrettung der Apostelgeschichte als historische Quelle: Am Puls der Wahrheit Von Stefan Heid
Hans-Ulrich Weidemann Hans-Ulrich Weidemann (geb. 1969) ist seit 2008 Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen. 2016 wurde seine Professur im Rahmen des Landesprogramms für geschlechtergerechte Hochschulen des Landes Nordrhein- Westfalen mit einer Teildenomination „Masculinity Studies“ ausgestattet.
Plus Der unbekannte Bestseller S. 43-45 Wie das rätselhafteste Buch der Bibel Künstler inspiriert hat: Gewaltige Bilder Von Friedhelm Hofmann
Plus Der unbekannte Bestseller S. 20-22 Eine Ehrenrettung der Apostelgeschichte als historische Quelle: Am Puls der Wahrheit Von Stefan Heid