Religion und Spiritualität in der SchweizFast die Hälfte glaubt an einen Gott

Die Schweizer Gesellschaft ist aufgrund der Reformation besonders stark von ihrer konfessionellen Dualität geprägt. Die Migration und der gesellschaftliche Wandel der ­­letzten Jahrzehnte führten zu weiteren Veränderungen der religiösen und spirituellen Landschaft in der Eidgenossenschaft.

Religion und Spiritualität in der Schweiz
© Pixabay
Anzeige: Titelseite Buch von Michael Wolffsohn: Feindliche Nähe. Von Juden, Christen und Muslimen

Diesen Artikel jetzt lesen!

Registrierte Nutzer/-innen können diesen Artikel kostenlos lesen.

Jetzt registrieren

Sie haben bereits ein Konto? Anmelden