Eine zweite Chance für Präsidentin Bachelet: Steht Chile vor einem Neuanfang? Chile habe beschlossen, dass dies der Moment für tiefgreifende Veränderungen sei, erklärte Mitte Dezember die frisch gewählte chilenische Präsidentin Michelle Bachelet. Dringend bedarf das Land einer grundsätzlichen Bildungs- und Steuerreform, vor allem aber einer Reform der Verfassung, die mit dem System Pinochet ein für alle Mal bricht. Auch die katholische Kirche steht als einer der wichtigsten Träger im schulischen wie universitären Bildungsbereich vor großen Herausforderungen. Von Reiner Wilhelm Herder Korrespondenz 3/2014 S. 156-161, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Reiner Wilhelm Reiner Wilhelm (geb. 1965) ist Theologe und Missionswissenschaftler. Er arbeitet seit 1998 als Länderreferent bei der Bischöflichen Aktion Adveniat und ist seit 2005 für die Projekte von Venezuela zuständig. Auch interessant Plus Heft 9/2018 S. 1 Auftakt: Die nicht heilende Wunde Von Volker Resing Plus Heft 5/2018 S. 42 Missbrauchsfälle in Chile: War der Papst informiert? Von Benjamin Leven Plus Heft 2/2011 S. 91-96 Die katholische Kirche in Chile steht vor zahlreichen Herausforderungen: Zwischen Tradition und Zukunft Von Reiner Wilhelm
Reiner Wilhelm Reiner Wilhelm (geb. 1965) ist Theologe und Missionswissenschaftler. Er arbeitet seit 1998 als Länderreferent bei der Bischöflichen Aktion Adveniat und ist seit 2005 für die Projekte von Venezuela zuständig.
Plus Heft 2/2011 S. 91-96 Die katholische Kirche in Chile steht vor zahlreichen Herausforderungen: Zwischen Tradition und Zukunft Von Reiner Wilhelm