Auftakt: Die nicht heilende Wunde Es reicht nicht, die Einzelfälle von Missbrauch in der katholischen Kirche aufzuarbeiten. Nur wenn die Schuld von Vertuschung und Verharmlosung aufgedeckt und auch geahndet wird, wird die Kirche wieder neues Vertrauen und inneren Frieden finden. Von Volker Resing © pixabay.de Herder Korrespondenz 9/2018 S. 1, Auftakt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Volker Resing Volker Resing, geboren 1970, ist Journalist und Buchautor. Von 2014 bis Januar 2022 war er Chefredakteur der „Herder Korrespondenz“. Zuvor war Resing Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Seit 2002 war er als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin für verschiedene Tageszeitungen sowie katholische Kirchenzeitungen tätig. Seit 2022 verantwortet er das Innenpolitik-Ressort „Berliner Republik“ bei der Monatszeitschrift „Cicero“. Auch interessant Plus Heft 1/2023 S. 50-51 Entschädigungszahlungen für Betroffene sexuellen Missbrauchs: Lebensrealität erkennen Von Ernst Hauck Plus Heft 9/2022 S. 18-21 Ein Gespräch mit dem ehemaligen Münchner Generalvikar Peter Beer: „Die Kirche hat selbst die Hütte angezündet“ Von Benjamin Leven, Peter Beer Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener
Volker Resing Volker Resing, geboren 1970, ist Journalist und Buchautor. Von 2014 bis Januar 2022 war er Chefredakteur der „Herder Korrespondenz“. Zuvor war Resing Redakteur der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Berlin. Seit 2002 war er als Hauptstadt-Korrespondent in Berlin für verschiedene Tageszeitungen sowie katholische Kirchenzeitungen tätig. Seit 2022 verantwortet er das Innenpolitik-Ressort „Berliner Republik“ bei der Monatszeitschrift „Cicero“.
Plus Heft 1/2023 S. 50-51 Entschädigungszahlungen für Betroffene sexuellen Missbrauchs: Lebensrealität erkennen Von Ernst Hauck
Plus Heft 9/2022 S. 18-21 Ein Gespräch mit dem ehemaligen Münchner Generalvikar Peter Beer: „Die Kirche hat selbst die Hütte angezündet“ Von Benjamin Leven, Peter Beer
Plus Heft 9/2022 S. 22-24 Wie Glauben und Kirche in Deutschland gelebt werden: Katholisch sein, katholisch bleiben? Von Christoph Kösters, Antonius Liedhegener