Die österreichische Pfarrer-Initiative zieht Kreise: Wie geht es weiter? Noch nicht einmal ein Jahr ist seit der Veröffentlichung des „Aufrufs zum Ungehorsam“ in Österreich verstrichen. Sogar der Papst setzte sich in seiner Predigt am Gründonnerstag mit der österreichischen Pfarrer-Initiative öffentlich auseinander. Von Otto Friedrich Herder Korrespondenz 6/2012 S. 290-294, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Otto Friedrich Dr. Otto Friedrich (geb. 1959) ist seit 1997 Leiter der Ressorts „Religion”, „Medien” und Film” bei der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche”. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 46-48 Zur Diskussion über das Priesteramt: Kirche ohne Priester? Von Philipp Müller Plus Heft 3/2023 S. 49-51 Eine Replik auf Dieter Böhler: Das Priesteramt widerspricht dem Neuen Testament Von Martin Ebner Plus Heft 2/2023 S. 11-12 Österreichische Bischöfe: Gelungene Visite im Vatikan Von Andreas R. Batlogg
Otto Friedrich Dr. Otto Friedrich (geb. 1959) ist seit 1997 Leiter der Ressorts „Religion”, „Medien” und Film” bei der österreichischen Wochenzeitung „Die Furche”.
Plus Heft 3/2023 S. 46-48 Zur Diskussion über das Priesteramt: Kirche ohne Priester? Von Philipp Müller
Plus Heft 3/2023 S. 49-51 Eine Replik auf Dieter Böhler: Das Priesteramt widerspricht dem Neuen Testament Von Martin Ebner
Plus Heft 2/2023 S. 11-12 Österreichische Bischöfe: Gelungene Visite im Vatikan Von Andreas R. Batlogg