Der Iran nach den Präsidentschaftswahlen: Die Revolution findet nicht statt Dass das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahlen im Juni gefälscht wurde, stellt kaum ein Beobachter in Frage. Wie immer suchte das iranische Regime die Gründe für die Demonstrationen und die Unruhen im Ausland. Tatsächlich aber steht die politisch-religiöse Elite des Landes vor einigen Problemen, sind beispielsweise die Auseinandersetzungen zwischen den unterschiedlichen Fraktionen der schiitischen Gelehrtenschaft unübersehbar. Von Peter Heine Herder Korrespondenz 8/2009 S. 402-405, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015. Auch interessant Plus Heft 4/2023 S. 1 Frau, Leben, Freiheit Von Hilde Naurath Plus Heft 6/2020 S. 7 Der Irrtum der Bischöfe Von Volker Resing Gratis Heft 7/2019 S. 40-44 Neue Bücher erklären die Frömmigkeit des deutschen Widerstands: Glaube, Liebe, Attentat Von Ulrich Schlie
Peter Heine Peter Heine (geb. 1944) war von 1994 bis 2009 Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes an der Berliner Humboldt-Universität. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit Hans Nissen: Von Mesopotamien zum Irak. Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute, Wagenbach-Verlag, Berlin 2014. Erweiterte Wiederauflage: Terror in Allahs Namen. Hintergründe der globalen islamistischen Gewalt, Freiburg 2015.
Gratis Heft 7/2019 S. 40-44 Neue Bücher erklären die Frömmigkeit des deutschen Widerstands: Glaube, Liebe, Attentat Von Ulrich Schlie