Die Option für Gewaltfreiheit zwanzig Jahre nach der Ökumenischen Versammlung in Dresden: „Frieden kann nicht errüstet werden“ Die vorrangige Option für Gewaltfreiheit stand im Zentrum der Theologischen Grundlegung der Ökumenischen Versammlung in der DDR, die in den Jahren 1988/89 in Magdeburg und Dresden stattfand. Die dort formulierte Einsicht, dass die überkommene „Lehre vom gerechten Krieg“ zu einer „Lehre vom gerechten Frieden“ zu entwickeln sei, hat die Friedensethik beider großer Kirchen nachhaltig geprägt. Von Thomas Hoppe Herder Korrespondenz 8/2009 S. 419-423, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Hoppe Der in Münster habilitierte Theologe Thomas Hoppe (geb. 1956) lehrt als Professor für Sozialethik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er ist Mitglied der Deutschen Kommission Justitia et Pax, der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben und der Arbeitsgruppe Europa der Deutschen Bischofskonferenz. Auch interessant Plus Heft 6/2022 S. 49-51 Wie dem Aggressor widerstehen?: Gerechter Zorn Von Gerhard Beestermöller Plus Heft 6/2022 S. 47-49 Zur Debatte der christlichen Friedensethik um den Krieg in der Ukraine: Gerechte Verteidigung Von Manfred Spieker Plus Heft 3/2021 S. 43-45 Eine Replik auf Andreas Lutsch: Verteidigung ohne Atomwaffen Von Heinz-Günther Stobbe
Thomas Hoppe Der in Münster habilitierte Theologe Thomas Hoppe (geb. 1956) lehrt als Professor für Sozialethik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er ist Mitglied der Deutschen Kommission Justitia et Pax, der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe für weltkirchliche Aufgaben und der Arbeitsgruppe Europa der Deutschen Bischofskonferenz.
Plus Heft 6/2022 S. 47-49 Zur Debatte der christlichen Friedensethik um den Krieg in der Ukraine: Gerechte Verteidigung Von Manfred Spieker
Plus Heft 3/2021 S. 43-45 Eine Replik auf Andreas Lutsch: Verteidigung ohne Atomwaffen Von Heinz-Günther Stobbe