Ein Gespräch mit dem Philosophen Jean Greisch über Glaube und Intellektualität: „Mit den Augen der Anderen“ Der Luxemburger Philosoph und Theologe Jean Greisch ist seit kurzem Inhaber der Berliner Guardini-Professur. Wir sprachen mit ihm darüber, wo die Beziehungen zwischen Vernunft und Glaube heute stehen und inwieweit es überhaupt eine spezifisch katholische Intellektualität geben kann. Die Fragen stellte Stefan Orth. Von Jean Greisch Herder Korrespondenz 11/2009 S. 556-561, Interview / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Jean Greisch Jean Greisch (geb. 1942) ist seit Oktober 2009 für zwei Jahre Inhaber der Guardini-Professur in Berlin. Er studierte Philosophie und Theologie in Luxembourg, Innsbruck und Paris und wurde 1985 zum Doktor der Philosophie promoviert. 1990 Habilitation an der Universität Straßburg. Er war von 1985 bis 1994 Dekan der Fakultät des Institut Catholique in Paris, wo er den Lehrstuhl für Ontologie und Metaphysik innehatte. Greisch ist Mitglied des Institut International de Philosophie und des „Comité Editorial Paul Ricœur“, das dessen literarischen Nachlass verwaltet. Auch interessant Plus Heft 5/2022 S. 24-26 Kirche in Zeiten der Verunsicherung: Leben teilen Von Christian Hermes Gratis Heft 7/2021 S. 18-22 Interview mit dem FDP-Politiker Benjamin Strasser: „Meinen Glauben kann ich nicht rational erklären“ Von Benjamin Strasser, Volker Resing Gratis Heft 7/2021 S. 42-44 Zum Streit um das Bittgebet: Unerhörte Gebete Von Veronika Hoffmann
Jean Greisch Jean Greisch (geb. 1942) ist seit Oktober 2009 für zwei Jahre Inhaber der Guardini-Professur in Berlin. Er studierte Philosophie und Theologie in Luxembourg, Innsbruck und Paris und wurde 1985 zum Doktor der Philosophie promoviert. 1990 Habilitation an der Universität Straßburg. Er war von 1985 bis 1994 Dekan der Fakultät des Institut Catholique in Paris, wo er den Lehrstuhl für Ontologie und Metaphysik innehatte. Greisch ist Mitglied des Institut International de Philosophie und des „Comité Editorial Paul Ricœur“, das dessen literarischen Nachlass verwaltet.
Gratis Heft 7/2021 S. 18-22 Interview mit dem FDP-Politiker Benjamin Strasser: „Meinen Glauben kann ich nicht rational erklären“ Von Benjamin Strasser, Volker Resing