60 Jahre Israel aus dem Blickwinkel der Archäologie: Eine Frage der nationalen Identität Archäologie spielt in Israel seit der Staatsgründung eine wichtige Rolle. Die Interessen haben sich im Verlauf der wechselvollen Geschichte allerdings verschoben. Bis heute muss die Archäologie darauf achten, nicht für bestimmte religiöse oder politische Zwecke vereinnahmt zu werden. Von Wolfgang Zwickel Herder Korrespondenz 8/2008 S. 412-417, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Wolfgang Zwickel Wolfgang Zwickel (geb. 1957) ist seit 1998 Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz. Auch interessant Plus Heft 9/2021 S. 56 Gegen die Schubladisierung Von Nikodemus Schnabel, Volker Resing Plus Heft 7/2021 S. 34-36 Christen in Israel und Palästina: Zwischen den Stühlen Von Matthias Vogt Plus Heft 1/2021 S. 8 Pierbattista Pizzaballa: Jetzt Patriach von Jerusalem Von Burkhard Jürgens
Wolfgang Zwickel Wolfgang Zwickel (geb. 1957) ist seit 1998 Professor für Altes Testament und Biblische Archäologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.