Überlegungen und Denkanstöße: Wie sollte der Papst gewählt werden? Niemand weiß, wann der nächste Papst gewählt wird. Aber man sollte sich über die Zusammensetzung des Papstwahlgremiums und die Modalitäten der Wahl Gedanken machen. Der Jesuit Eberhard von Gemmingen, Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan, gibt dazu Denkanstöße, die wir zur Diskussion stellen. Von Eberhard von Gemmingen Herder Korrespondenz 8/2008 S. 428-430, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Eberhard von Gemmingen Eberhard v. Gemmingen (geb. 1936) trat 1957 in den Jesuitenorden ein und arbeitet seit 1982 bei Radio Vatikan als Leiter der deutschsprachigen Redaktion.
Eberhard von Gemmingen Eberhard v. Gemmingen (geb. 1936) trat 1957 in den Jesuitenorden ein und arbeitet seit 1982 bei Radio Vatikan als Leiter der deutschsprachigen Redaktion.