Junge Erwachsene als pastoral vernachlässigte Zielgruppe: Selten kultiviertes Land Im pastoralen Alltag liegt der Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen, die Jungen Erwachsenen sind selten im Blick. Damit diese Altersgruppe einen eigenen Stellenwert erhält, müssen ihre spezifische Lebenswelt und die für sie charakteristischen Wanderbewegungen wahr- und ernst genommen werden. Von Angela Kaupp Herder Korrespondenz 11/2008 S. 566-569, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Angela Kaupp Die promovierte Theologin und Pädagogin Angela Kaupp, geboren 1960, ist Professorin für Katholische Religionspädagogik an der Universität Koblenz-Landau. Auch interessant Plus Heft 6/2021 S. 33-35 Radioverkündigung in Zeiten von Corona: Gott versendet sich nicht Von Anna-Maria Balbach Plus Nach der Glaubensspaltung S. 53-56 Über eine christliche Ästhetik des 21. Jahrhunderts: Das Christentum hat ein Darstellungsproblem Von Johann Hinrich Claussen Plus Glauben lehren? S. 31-36 Zum Unterschied zwischen Katechese und Religionsunterricht: Die große Versuchung Von Monika Scheidler
Angela Kaupp Die promovierte Theologin und Pädagogin Angela Kaupp, geboren 1960, ist Professorin für Katholische Religionspädagogik an der Universität Koblenz-Landau.
Plus Heft 6/2021 S. 33-35 Radioverkündigung in Zeiten von Corona: Gott versendet sich nicht Von Anna-Maria Balbach
Plus Nach der Glaubensspaltung S. 53-56 Über eine christliche Ästhetik des 21. Jahrhunderts: Das Christentum hat ein Darstellungsproblem Von Johann Hinrich Claussen
Plus Glauben lehren? S. 31-36 Zum Unterschied zwischen Katechese und Religionsunterricht: Die große Versuchung Von Monika Scheidler