Kommentar: Mutig Ein Rabbi spricht bei der Bischofssynode. Von Alexander Foitzik Herder Korrespondenz 11/2008 S. 544-546, Kommentar / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig. Auch interessant Plus Heft 8/2020 S. 52 Die Netflix-Serie nach dem Bestseller von Deborah Feldman: Ultra unorthodox Von Julia-Maria Drevon Gratis Heft 6/2020 S. 16-19 Interview mit Rabbiner Walter Homolka: „Die Enteignung der Bibel kommt immer wieder vor“ Von Volker Resing Themenpaket: Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Alexander Foitzik Alexander Foitzik, Dipl. theol., geboren 1964 in Heidelberg. Studium der Katholischen Theologie in Freiburg und Innsbruck. Von 1992 bis 2015 Redakteur der Herder Korrespondenz. Seitdem als Studienleiter an der Katholischen Akademie Freiburg tätig.
Plus Heft 8/2020 S. 52 Die Netflix-Serie nach dem Bestseller von Deborah Feldman: Ultra unorthodox Von Julia-Maria Drevon
Gratis Heft 6/2020 S. 16-19 Interview mit Rabbiner Walter Homolka: „Die Enteignung der Bibel kommt immer wieder vor“ Von Volker Resing Themenpaket: Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing