Das Jesus-Buch des Papstes und das Programm seines Pontifikates: Aufklärung über Jesus Mit dem Buch „Jesus von Nazareth“ hat Benedikt XVI. eine Summe seines theologischen Denkens vorgelegt. Es hat auch entsprechende Beachtung gefunden. Mit seinem Anspruch, einen Zugang zum wirklichen Jesus als dem Sohn Gottes freizulegen, wirft das Werk des Papstes grundsätzliche Fragen auf, die weit über die Bibelwissenschaft hinausreichen. Von Thomas Söding Herder Korrespondenz 6/2007 S. 281-285, Blickpunkt / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Er ist Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Mitglied der lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit und ständiger Gast der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er ist Mitherausgeber der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio. Auch interessant Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch Plus Heft 6/2018 S. 49-51 Von der Versuchung, ein durchschnittlicher Mensch zu sein: „In allem uns gleich, außer der Sünde“ Von Johannes Grössl Gratis Heft 1/2013 S. 11-15 Die Kindheitsgeschichten im neuen Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI.: Zu Bethlehem geboren? Von Thomas Söding Themenpaket: Das Pontifikat Benedikts XVI.
Thomas Söding Thomas Söding wurde 1956 geboren und ist Professor für Neues Testament an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Bochum. Er ist Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Mitglied der lutherisch/römisch-katholischen Kommission für die Einheit und ständiger Gast der Kammer für Theologie der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er ist Mitherausgeber der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio.
Gratis Heft 8/2018 S. 36-39 Was Christen vom Islam für die Christologie lernen können: Jesus im Koran Von Klaus von Stosch
Plus Heft 6/2018 S. 49-51 Von der Versuchung, ein durchschnittlicher Mensch zu sein: „In allem uns gleich, außer der Sünde“ Von Johannes Grössl
Gratis Heft 1/2013 S. 11-15 Die Kindheitsgeschichten im neuen Jesus-Buch von Papst Benedikt XVI.: Zu Bethlehem geboren? Von Thomas Söding Themenpaket: Das Pontifikat Benedikts XVI.