Computerspiele in der Diskussion: Kulturgut oder Killerkurs? Für viele Kinder und Jugendliche sind Computerspiele eine beliebte Freizeitbeschäftigung, einige Spiele neigen zur Brutalität. Angesichts der steigenden Gewaltbereitschaft Jugendlicher stehen sie im Mittelpunkt der öffentlichen Diskussion. Aber wie gefährlich sind diese Spiele wirklich? Von Gerd Engels Herder Korrespondenz 6/2007 S. 303-307, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Gerd Engels Gerd Engels ist Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ).
Gerd Engels Gerd Engels ist Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ).