Spanien streitet nicht nur um die „Bürgererziehung“: Eine gespaltene Gesellschaft Ein von der Regierung Zapatero neu eingeführtes Schulfach „Erziehung zur Staatsbürgerschaft und den Menschenrechten“ hat in Spanien eine heftige Debatte entfacht. Der Konflikt über die so genannte „Bürgererziehung“ zeigt einmal mehr, wie sehr die politische Stimmung in Spanien aufgeladen und polarisiert ist. Schärfster Gegner der Regierungspolitik waren und sind die Bischöfe. Von Sebastian Grundberger Herder Korrespondenz 11/2007 S. 576-581, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Sebastian Grundberger Sebastian Grundberger M.A. studierte Politikwissenschaft, Geschichte Lateinamerikas und Amerikanistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Derzeit arbeitet er als freier Autor und Journalist zu Lateinamerika und dem Nahen Osten. Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 11-12 Staatsleistungen: Ungelöst Von Benjamin Lassiwe Plus Heft 7/2019 S. 19-23 Warum der Staat die Kirchen mitfinanziert: Staatsleistungen abschaffen? Von Ralph Rotte Plus Heft 4/2018 S. 29-32 Zur Lage der Kirche in Spanien: Franziskanische Neuausrichtung Von Manfred Spieker
Sebastian Grundberger Sebastian Grundberger M.A. studierte Politikwissenschaft, Geschichte Lateinamerikas und Amerikanistik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Derzeit arbeitet er als freier Autor und Journalist zu Lateinamerika und dem Nahen Osten.
Plus Heft 7/2019 S. 19-23 Warum der Staat die Kirchen mitfinanziert: Staatsleistungen abschaffen? Von Ralph Rotte
Plus Heft 4/2018 S. 29-32 Zur Lage der Kirche in Spanien: Franziskanische Neuausrichtung Von Manfred Spieker