Politik und Kirche in Ungarn: Irritierende Verflechtungen In Ungarn ist das politische Leben extrem polarisiert, zwischen den regierenden Sozialisten und den national-demokratischen Kräften in der Opposition. Die großen Kirchen des Landes haben die jetzige Opposition während ihrer Regierungszeit massiv unterstützt, waren mit dem Staat eng verbunden und haben davon finanziell profitiert. Dementsprechend sind sie jetzt desorientiert. Von Janos Wildmann Herder Korrespondenz 1/2007 S. 35-39, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Janos Wildmann János Wildmann, geb.1954, Ökonom und Dr. der Theologie, arbeitet an der Universität Pécs (Südungarn), Lehrstuhl für Religionssoziologie, Chefredakteur der pastoraltheologischen Zeitschrift Egyházfórum (Kirchenforum). Auch interessant Plus Heft 7/2018 S. 43-44 Kirche und Christentum in Deutschland und Ungarn: Enttäuschungen und Herausforderungen Von András Máté-Tóth Plus Heft 11/2018 S. 32-35 Das Abkommen zwischen China und dem Vatikan: Diplomatie oder Verrat? Von Georg Evers Plus Heft 1/2017 S. 4-5 Leitartikel: Papst Franziskus am Scheideweg. Wie geht es nach dem Heiligen Jahr weiter? Von Stefan Orth Themenpaket: Barmherzigkeit für wiederverheiratete Geschiedene
Janos Wildmann János Wildmann, geb.1954, Ökonom und Dr. der Theologie, arbeitet an der Universität Pécs (Südungarn), Lehrstuhl für Religionssoziologie, Chefredakteur der pastoraltheologischen Zeitschrift Egyházfórum (Kirchenforum).
Plus Heft 7/2018 S. 43-44 Kirche und Christentum in Deutschland und Ungarn: Enttäuschungen und Herausforderungen Von András Máté-Tóth
Plus Heft 11/2018 S. 32-35 Das Abkommen zwischen China und dem Vatikan: Diplomatie oder Verrat? Von Georg Evers
Plus Heft 1/2017 S. 4-5 Leitartikel: Papst Franziskus am Scheideweg. Wie geht es nach dem Heiligen Jahr weiter? Von Stefan Orth Themenpaket: Barmherzigkeit für wiederverheiratete Geschiedene