Religionsfreiheit ist kein Exklusivrecht der KirchenDolmetscher oder Lobbyisten?

Wie können die beiden großen Kirchen in Deutschland ihre eigenen Anliegen glaubwürdig vertreten, angesichts des Anspruchs der Religionsfreiheit und neuer Religionsgemeinschaften? Wo die gesellschaftliche Akzeptanz für die Kooperationen zwischen Staat und Kirche schwindet, kommt es darauf an, das eigene Profil inhaltlich zu schärfen.

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 108,50 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 7,70 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden