Eine Bilanz zum Thema katholische Kirche im Dritten Reich: Kirche vor Gericht Seit 1945 stellt sich innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche die Frage nach der Bewertung ihres Verhaltens im Dritten Reich. Dabei herrschte ein moralisch dominierter Diskurs vor, immer wieder wurde der Kirche öffentlichkeitswirksam Versagen gegenüber dem nationalsozialistischen Unrechtsregime vorgeworfen. Es lohnt sich, die verschiedenen Etappen dieses Prozesses nachzuzeichnen. Von Karl-Joseph Hummel Herder Korrespondenz 1/2007 S. 30-35, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Karl-Joseph Hummel Karl-Joseph Hummel (geb. 1950), Studium der Geschichte und Politischen Wissenschaften in München und Sussex; Promotion „München in der Revolution 1848/49” (Lehrstuhl für Neueres und Neueste Geschichte der Universität München, Professor Thomas Nipperdey). Seit 1993 Direktor der Forschungsstelle der Kommission für Zeitgeschichte, Bonn. Veröffentlichte: „Deutsche Geschichte 1933-1945”, München 1998 (Olzog). Auch interessant Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing Plus Heft 5/2020 S. 11-12 Staatsleistungen: Ungelöst Von Benjamin Lassiwe Frei Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte
Prof. Karl-Joseph Hummel Karl-Joseph Hummel (geb. 1950), Studium der Geschichte und Politischen Wissenschaften in München und Sussex; Promotion „München in der Revolution 1848/49” (Lehrstuhl für Neueres und Neueste Geschichte der Universität München, Professor Thomas Nipperdey). Seit 1993 Direktor der Forschungsstelle der Kommission für Zeitgeschichte, Bonn. Veröffentlichte: „Deutsche Geschichte 1933-1945”, München 1998 (Olzog).
Plus Heft 5/2020 S. 16-19 Interview mit der SPD-Politikerin Barbara Hendricks: „Ich leide nicht an meiner Kirche“ Von Volker Resing
Frei Heft 2/2020 S. 13-16 Ist die vatikanische Finanzreform gescheitert?: Der veruntreute Himmel Von Ralph Rotte