Aktuelle Herausforderungen für die Hochschulpastoral: Orte neuer Kirchenbildung? Mit den zum Teil drastischen Sparzwängen in einigen Diözesen ist auch die Hochschulseelsorge unter Legitimationsdruck geraten. Ein Rückzug aus diesem Bereich bedeutet jedoch, vor allem diejenigen aus dem Blick zu verlieren, die in „normalen“ Gemeinden schon lange nicht mehr zu Hause sind. Von Michael Bollig Herder Korrespondenz 6/2006 S. 315-319, Essays / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 97,30 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 93,10 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Bollig Der promovierte Theologe Michael Bollig (geb. 1967) ist Regens und Dozent für Dogmatik am Interdiözesanen Priesterseminar St. Lambert in Lantershofen. Zuvor war er Pfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde in Trier. Auch interessant Gratis Heft 9/2017 S. 53 Buchbesprechung: Hubert Wolf: Konklave Von Benjamin Leven Gratis Heft 9/2017 S. 53 Buchbesprechung: Micha Brumlik, Marina Chernivsky, Max Czollek, Hannah Peaceman, Anna Schapiro, Lea Wohl von Haselberg (Hg.): Jalta, Nr. 1/2017: Selbstermächtigung Von Claudia Keller Gratis Heft 9/2016 S. 53 Buchbesprechung: Reformation: Luthers katholisches Netzwerk Von Stefan Orth
Michael Bollig Der promovierte Theologe Michael Bollig (geb. 1967) ist Regens und Dozent für Dogmatik am Interdiözesanen Priesterseminar St. Lambert in Lantershofen. Zuvor war er Pfarrer der Katholischen Hochschulgemeinde in Trier.
Gratis Heft 9/2017 S. 53 Buchbesprechung: Micha Brumlik, Marina Chernivsky, Max Czollek, Hannah Peaceman, Anna Schapiro, Lea Wohl von Haselberg (Hg.): Jalta, Nr. 1/2017: Selbstermächtigung Von Claudia Keller